Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Guten Morgen,
Es ist mir neu das man im Mrt Borreliose findet, wäre schön.
Die HWS, kann auch zu Kopfstörungen wie Schwindel usw. führen, darauf wurde ich nun jahrelang immerwieder behandelt.
Bis ich die erkennbare Borreliose hatte und dann habe ich mit AB therapiert und auf einmal verschlimmerten sich meine ganzen uralten Symtome und dann verschwanden sie.
Dabei wurde mir klar, das meine schlechte Wirbelsäulen Statik und mein Schleudertrauma Unfall damals das i Tüpfelchen waren, auf meiner längst bakteriellen Erkrankung.
Nach abstzen der AB wurde es wieder etwas schlimmer aber nie wieder so wie vorher.
Das ist kein Zufall.
Bakterien und Viren richten bei uns mehr an als wir denken, ist Heute meine Meinung.
L.G. Ratte
Beiträge: 4.065
Themen: 253
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2660
Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
In aller Regel handelt es sich da um mögliche weise Flecke,deren interpretation sehr unterschiedlich ausfällt-je nach Erfahrung,praxis u.s.w.
Bei mir wurde die LP ohne MRT durch geführt-Diagn.2006-Neuroborreliose.- anfang -
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Beiträge: 565
Themen: 41
Registriert seit: Feb 2017
Thanks: 1032
Given 718 thank(s) in 305 post(s)
Kann jemand erklären, was es mit diesen weißen Flecken auf sich hat? Bei mir wurden auch welche gefunden, aber es hieß, daß wäre vermutlich angeboren.
Beiträge: 390
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 234
Given 822 thank(s) in 285 post(s)
Bei mir wurden die "gliösen Narben" als "entweder ischämisch oder postentzündlich" beurteilt.
Stand so im Bericht, der Radiologe meinte auch, das könnte ich seit Geburt schon haben.
Nur wer bitte schön macht bei Kleinkindern ein MRT? Woher weiß der Mann das?
Nix weiter unternommen, hab die LP abgelehnt.
Die Wortfindungsstörungen, das Stottern, die Unfähigkeit manchmal einen Satz zu beenden haben sich im Laufe meiner Therapie gegeben. Diese Symptome haben mich damals zum Neurologen getrieben.
LG
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Beiträge: 7.238
Themen: 200
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 17400
Given 12869 thank(s) in 4222 post(s)
Off-Topic, mir aber wichtig, weil ich es in diesem Thread hier mehrfach gelesen hab, daß die Nebenwirkungen nach Absetzen der Medikamente sofort verschwinden.
Nicht speziell auf diesen Thread hier bezogen, sondern allgemein: Nebenwirkungen können sehr wohl länger bestehen bleiben. Wenn man nur mal bedenkt, was zum Beispiel Quensyl für eine lange Halbwertszeit hat - nämlich 30 bis 60 Tage laut LL der DBG (genau weiß das vermutlich keiner). Von anderen und aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Nebenwirkungen von Cortison auch nicht direkt nach Absetzen weg sind, trotz kürzerer Wirkdauer (1,5 bis 72 Stunden).
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den
OnLyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 565
Themen: 41
Registriert seit: Feb 2017
Thanks: 1032
Given 718 thank(s) in 305 post(s)
Hallo Filenda,
stimmt, bei Quensyl habe ich das auch gehört, daß es eine Halbwertszeit von 1 bis 2 Monaten hat. Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Nebenwirkungen von Quensyl könnten also schon länger andauern. Aber Mino und Doxy haben doch eine Halbwertszeit von 12 Stunden, Metro sogar von 8, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Da muß doch dann 1 Tag nach Einnahme Schluß sein mit Nebenwirkungen. Oder was meint ihr?