Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


CRP-Konzentration bei ME/CFS- und PTLDS-Patienten im Vergleich zu Gesunden
#1

Uhde et al.; C-Reactive Protein Response in Patients With Post-Treatment Lyme Disease Symptoms Versus Those With Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome, Clinical Infectious Diseases, 2018

Aktuell eine Studie, unter anderem von Brian Fallon, welche die Konzentration von C-reaktivem Protein (CRP) bei ME/CFS-Patienten mit Gesunden verglichen hat.

In der Vergangenheit gab es bereits eine Studie, welche u.a. PTLDS-Patienten mit Gesunden verglich. Da ME/CFS und PTLDS ähnliche Symptomatiken haben, wurden nun zusätzlich ME/CFS-Patienten vs. Gesunde untersucht.

In der CFS-Gruppe hatten 25.2 % (33 von 131) ein CRP > 3mg/l, in der gesunden Kontrollgruppe 25,6 % (22 von 86). Es zeigte sich somit kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen.

Da andererseits in der früheren Studie PTLDS-Patienten signifikant öfter CRP-Spiegel > 3mg/l hatten als gesunde Kontrollen (55% vs. 19%), lässt sich die Vermutung äußern, dass PTLDS und ME/CFS unterschiedliche entzündliche Mechanismen zugrunde liegen.

Kann mir jemand sagen, ob dieser Link zum Volltext bei euch funktioniert?

https://academic.oup.com/cid/advance-art...99/4993827
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi , Filenada
#2

Ich kann nur ca. 1,5 Absätze von dem Link zum Volltext sehen und dann kommt was mit 24 Stundenzugang und Preise in € usw.

Das mit dem CRP würde mich auch interessieren meiner schwankt immer zwischen 9-11 mg/l, also ist seit Jahren leicht erhöht.

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Markus
#3

(16.05.2018, 17:54)FreeNine schrieb:  Ich kann nur ca. 1,5 Absätze von dem Link zum Volltext sehen und dann kommt was mit 24 Stundenzugang und Preise in € usw.
Habe ich schon vermutet. Hier in der Bib hat man zu vielem Zugang und mir ist nicht immer ersichtlich ob das jetzt frei ist oder nicht.

Ich werde den Gesamtartikel morgen hochladen, falls der Admin nichts dagegen hat. Bildung muss frei sein, erst recht wenn die Studien aus Steuergeldern finanziert sind. Ansonsten kann ich dir den Artikel auch per Mail schicken.

(16.05.2018, 17:54)FreeNine schrieb:  Das mit dem CRP würde mich auch interessieren meiner schwankt immer zwischen 9-11 mg/l, also ist seit Jahren leicht erhöht.
Scheint für die B. eher ungewöhnlich, evtl. hast du noch ein anderes Problem. In der Gesamtstudie haben sie noch die Patienten mit > 10 mg/l drin. Das wäre für dich interessant.
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#4

(16.05.2018, 19:37)Markus schrieb:  Ich werde den Gesamtartikel morgen hochladen, falls der Admin nichts dagegen hat.

Der Moderator hätte etwas dagegen. Blush
Es würde gegen das Urheberrecht verstoßen, hier den gesamten Artikel hochzuladen.
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#5

Kann es ein Recht geben, das Menschen Informationen vorenthält, deren Gewinnung sie selbst aus Steuermitteln finanziert haben? Daran glaube ich nicht.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Markus,

da kann man darüber diskutieren, aber es sind zumindest wahrscheinlich amerikanische Gelder dort geflossen und die Frage ist wer das finanziert hat, ob überhaupt Steuergelder dazu verwendet wurden und wenn ja in welchem Ausmaß. Das lässt sich der Kurzinfo auch nicht entnehmen. Der überwiegende Teil der Forschung auch bei uns wird ja von Unternehmen finanziert und nicht von Steuermitteln.

Letztlich ist es wirklich schade, dass solche Informationen nicht öffentlich gemacht werden. Kein Wunder wenn Parallelwelten entstehen. Ich fürchte, das gibt aber nicht das Recht, sich über Copyright hinwegzusetzen, selbst wenn man es sich noch so sehr wünscht.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#7

(17.05.2018, 11:41)urmel57 schrieb:  Ich fürchte, das gibt aber nicht das Recht, sich über Copyright hinwegzusetzen, selbst wenn man es sich noch so sehr wünscht.
Man muss es im Einzelfall betrachten. Es gibt durchaus Gesetze, denen darf man sich (aus moralischer Sicht) widersetzen, und es gibt welche, denen muss man sich sogar widersetzen.

Für diesen Fall, wenn die Studie privat finanziert wurde, kann der Geldgeber natürlich machen was er will damit.
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#8

@ Markus,
Danke für die E-Mail. Wink

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste