05.08.2019, 13:41
Hallo zusammen,
ich bin 26 Jahre alt mitten im Studium, nebenbei am arbeiten und eigentlich immer topfit und energiegeladen.
Vor ca. 2 Monaten wurde ich von einer Zecke am linken Oberschenkel gestochen, welche ich einen Tag später bemerkte und anschließend natürlich auch per Zeckenzange entfernte. Soweit habe ich mir nichts weiter dabei bei gedacht, außer die Stelle auf eine Veränderung hin zu beobachten.
Ca. 10 Tage später bekam ich allerdings Magen - Darm Probleme, meist heftige Krämpfe nach fettigem Essen und ein paar Tage später zunehmend wechselnde muskelkaterartige Gefühle in Beinen und Unterarmen. Diese halten, genau wie die Magendarm Probleme, bis heute weiter an. Nachts habe ich auch immer das Gefühl von Muskelkater in meiner Wade. Tagsüber auch, aktuell besonders in den Unterarmen.
Ein EM hat sich nie gebildet, die Stelle juckte ca. 4 Wochen und ist heute nur noch leicht zu sehen.
Erst dachte ich an eine normale Magendarm Grippe oder Infekt aber da diese nicht verschwand, genau wie die Muskelkrämpfe, bin ich nach drei Wochen nochmal zu meinem Hausarzt hin. Dieser hat mir Blut abgenommen, einen Stuhltest veranlasst, soweit aber alles i.O. Ich erzählte ihm von meiner Zecke, daraufhin machte er noch einen AK Test auf Borreliose, welcher aber auch ein negatives Ergebnis mit sich brachte. Die Werte waren sehr sehr niedrig, er meinte ich wäre noch nie mit Borrelien in Kontakt gekommen.
Heute nach knapp 2 Monaten, mit den oben geschilderten Symptomen, war ich nochmals bei meinen HA. Ich sprach ihn auf den Borreliose Test an, da dieser ja bereits nach drei Wochen gemacht wurde, aber er meinte ich solle mir das Thema aus dem Kopf schlagen. Würde ich ja auch, wenn ich symptomfrei wäre. Des Weiteren hatte ich vorher nie mit solchen Symptomen zutun, was mir doch sehr merkwürdig erscheint. Er hat mich nun an einen Internisten überwiesen.
Wie würdet ihr mir raten weiter vorzugehen? Meint ihr es ist Borreliose oder doch nur ein dummer Zufall das die Symptome unmittelbar nach dem Zeckenstich aufgetreten sind?
Sollte ich bei einem weiteren HA einen AK Test anfordern? Allerdings gibt es ja viele Fälle, bei denen die Tests negativ bleiben, obwohl eine Borreliose vorliegt.
Oder doch lieber einen Spezi aufsuchen, auch wenn ich die Kosten hierfür natürlich tragen muss. Ich meine je früher so etwas erkannt wird, desto bessere Chancen hat man ja..
Vielen Dank Vorab für euere Hilfe!
ich bin 26 Jahre alt mitten im Studium, nebenbei am arbeiten und eigentlich immer topfit und energiegeladen.
Vor ca. 2 Monaten wurde ich von einer Zecke am linken Oberschenkel gestochen, welche ich einen Tag später bemerkte und anschließend natürlich auch per Zeckenzange entfernte. Soweit habe ich mir nichts weiter dabei bei gedacht, außer die Stelle auf eine Veränderung hin zu beobachten.
Ca. 10 Tage später bekam ich allerdings Magen - Darm Probleme, meist heftige Krämpfe nach fettigem Essen und ein paar Tage später zunehmend wechselnde muskelkaterartige Gefühle in Beinen und Unterarmen. Diese halten, genau wie die Magendarm Probleme, bis heute weiter an. Nachts habe ich auch immer das Gefühl von Muskelkater in meiner Wade. Tagsüber auch, aktuell besonders in den Unterarmen.
Ein EM hat sich nie gebildet, die Stelle juckte ca. 4 Wochen und ist heute nur noch leicht zu sehen.
Erst dachte ich an eine normale Magendarm Grippe oder Infekt aber da diese nicht verschwand, genau wie die Muskelkrämpfe, bin ich nach drei Wochen nochmal zu meinem Hausarzt hin. Dieser hat mir Blut abgenommen, einen Stuhltest veranlasst, soweit aber alles i.O. Ich erzählte ihm von meiner Zecke, daraufhin machte er noch einen AK Test auf Borreliose, welcher aber auch ein negatives Ergebnis mit sich brachte. Die Werte waren sehr sehr niedrig, er meinte ich wäre noch nie mit Borrelien in Kontakt gekommen.
Heute nach knapp 2 Monaten, mit den oben geschilderten Symptomen, war ich nochmals bei meinen HA. Ich sprach ihn auf den Borreliose Test an, da dieser ja bereits nach drei Wochen gemacht wurde, aber er meinte ich solle mir das Thema aus dem Kopf schlagen. Würde ich ja auch, wenn ich symptomfrei wäre. Des Weiteren hatte ich vorher nie mit solchen Symptomen zutun, was mir doch sehr merkwürdig erscheint. Er hat mich nun an einen Internisten überwiesen.
Wie würdet ihr mir raten weiter vorzugehen? Meint ihr es ist Borreliose oder doch nur ein dummer Zufall das die Symptome unmittelbar nach dem Zeckenstich aufgetreten sind?
Sollte ich bei einem weiteren HA einen AK Test anfordern? Allerdings gibt es ja viele Fälle, bei denen die Tests negativ bleiben, obwohl eine Borreliose vorliegt.
Oder doch lieber einen Spezi aufsuchen, auch wenn ich die Kosten hierfür natürlich tragen muss. Ich meine je früher so etwas erkannt wird, desto bessere Chancen hat man ja..
Vielen Dank Vorab für euere Hilfe!