Beiträge: 557
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 334
Given 453 thank(s) in 203 post(s)
Hallo
ich bin gerade auf der Suche nach Quellen, in denen Veränderungen in der Psyche mit Borreliose in Verbindung gebracht werden.
Ich benötige dies für Versicherungsfragen und habe leider nichts gefunden (vielleicht falsch gesucht)?
Ich habe zwar hinweise gelesen, dass teilweise psychische Probleme bis hin zu Wesensveränderungen bei Stadium 2 bekannt sind, aber leider keine Quellen.
Wäre über Hilfe dankbar!
LG
Zuvi.
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Habe gerade nur diesen Link in Erinnerung (bin in Urlaub).
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30149626
Aber wie Urmel schon sagt, ist es wohl schwer zu beweisen, dass bei einem selber so etwas zutrifft wegen Borreliose-Infektion.
Beiträge: 604
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2019
Thanks: 344
Given 557 thank(s) in 202 post(s)
Meinst du reaktiv oder durch die Borreliose selbst ausgelöst?
https://www.jameda.de/gesundheit/infekti...toerungen/
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Beiträge: 604
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2019
Thanks: 344
Given 557 thank(s) in 202 post(s)
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Ehemaliges Mitglied 2
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
(22.09.2019, 21:29)Niko schrieb: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30149626
Aber wie Urmel schon sagt, ist es wohl schwer zu beweisen, dass bei einem selber so etwas zutrifft wegen Borreliose-Infektion.
Obiger Link betrifft Dr. Robert C. Bransfield, ein Psychiater aus den USA.
Und auch der erste Link von fischera betrifft Dr. R. Bransfield. Dieser Artikel ist sehr informativ!
Von Dr. Bransfield gibt es ausserdem online einen Bericht vom 16. Juni 2017: Suicide and Lyme and associated diseases
Als PDF unter folgendem Link abrufbar:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5481283/
In der Medizin geht es nicht um Beweise, sonder um den Grad der Wahrscheinlichkeit!!!
Nun, wenn jemand von Zecken gestochen wurde, dann ein entsprechendes Beschwerdebild entwickelt (vgl. dazu u.a. Dr. Hopf-Seidel) und schliesslich psychische Probleme bis hin zu Selbstmordgedanken hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass man Borreliose hat. Bluttests (u.a. ein LTT) können dies noch zusätzlich stützen. Eine grosse Wahrscheinlichkeit reicht um einen medizinischen "Beweis" zu haben.
Beiträge: 841
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2017
Thanks: 988
Given 772 thank(s) in 345 post(s)
Hallo Zuversichtliche,
im Buch von Dr. Petra Hopf-Seidel " Krank nach Zeckenstich", 10. Auflage 2016, gibt es ein Kapitel "Psychische Veränderungen bei der Neuroborreliose", Seite 198., Zitat "[..Eine Erklärung für diese psychische Veränderungen ergibt sich aus der Tatsache, dass die Borrelien eine Entzündung im Wirtsorganismus auslösen und dass die dabei gebildeten Entzündungsmediatoren (Zytokine) für ihre Aktivitätdas Tryptophan (5-Hydroxytryptophan= 5-HTP) verbrauchen, dieses aber die notwendige Vorstufe für die Bildung von Serotonin ist...].
LG, Boembel