Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Interferon-Alpha als Marker für Beschwerden nach therapierter Neuroborreliose?
#1
Information 

Zitat:Zusammenhang zwischen anhaltenden Symptomen nach Lyme-Neuroborreliose und erhöhten Interferon-α-Spiegeln im Blut

Zusammenfassung

Bei Patienten mit Lyme-Neuroborreliose (LNB) kann es zu anhaltenden Symptomen kommen, die trotz Antibiotikatherapie fortbestehen. Wir untersuchten, ob diese Symptome durch maladaptive Immunreaktionen verursacht werden, indem wir bei 79 LNB-Patienten, die ein Jahr lang beobachtet wurden, 20 Immunmediatoren in Serum und Liquor cerebrospinalis (CSF) maßen. Bei Studienbeginn waren die meisten Mediatoren im Liquor, dem Ort der Infektion, stark konzentriert. Diese Reaktionen klangen mit der Antibiotikatherapie ab, und es wurden keine Zusammenhänge zwischen den Liquor-Zytokinen und den Anzeichen und Symptomen von LNB mehr beobachtet. Im Gegensatz dazu waren subjektive Symptome, die nach der Antibiotikabehandlung anhielten, mit erhöhten Serumspiegeln von Interferon-α (IFN-α) verbunden, die bereits zu Beginn der Studie beobachtet wurden und zu jedem weiteren Zeitpunkt erhöht blieben. Die höchsten IFN-α-Spiegel korrespondierten mit einer schweren Erkrankung. Obwohl die Infektion als anfänglicher Auslöser dient, sind die Folgeerscheinungen nach einer Antibiotikatherapie mit ununterbrochenen systemischen IFN-α-Spiegeln verbunden, was mit der pathogenen Rolle dieses Zytokins bei Interferonopathien bei anderen Erkrankungen übereinstimmt.
Link zum Volltext

https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/29/6/2...article#r1

Neue interessante Studie, u. a. mit Beteiligung von Franc Strle und auf der Seite der CDC zu finden...

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Claas , FreeNine , Regi , micci , urmel57 , USch4
#2

Aus der Studie:
Die meisten Borreliose-Patienten sprechen gut auf eine Antibiotikatherapie an, und ihre Krankheit klingt ab. Bei einer Untergruppe von Patienten treten jedoch Folgeerscheinungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaf- oder Gedächtnisstörungen sowie Arthralgien oder Myalgien auf, die noch Monate bis Jahre nach der Antibiotikabehandlung anhalten und als Borreliose-Nachbehandlungssymptome oder -syndrom (PTLDS) bezeichnet werden
...
Obwohl eine persistierende Infektion oft als Erklärung für Symptome betrachtet wird, gibt es nur begrenzte mikrobiologische Evidenz einer Infektion nach der Antibiotikabehandlung  beim Menschen. Zwei klinische Studien in Europa zur Wirksamkeit von Antibiotika ergaben, dass nur 2 (0,8 %) von 244 Patienten ein mikrobiologisches Behandlungsversagen aufwiesen, und keiner von ihnen hatte PTLDS (10,11). In ähnlicher Weise waren in xenodiagnostischen Studien 2 von 11 Patienten mit PTLDS positiv für Borrelien-DNA, aber alle waren kulturnegativ, was das fehlen lebensfähiger Organismen impliziert (16).Die Erkenntnisse aus diesen mikrobiologischen Studien werden untersetzt durch 5 klinische Studien in den Vereinigten Staaten und Europa, die keine Verbesserung des PTLDS durch eine zusätzliche antimikrobielle Arzneimitteltherapie zeigen konnten (17-20).

Insgesamt wurden 79 Patienten in die Studie aufgenommen; 31 (39 %) waren weiblich und 48 (61 %) männlich, und das Durchschnittsalter betrug 50 Jahre (Tabelle 1). Von den 79 LNB-Patienten erholten sich 52 (66 %) nach der Antibiotikatherapie vollständig (resolved), während 27 (34 %) 6-12 Monate nach der Antibiotikatherapie ein PTLDS hatten (persistent). Der ungewöhnlich hohe Anteil an PTLDS-Patienten ist auf unsere Auswahlkriterien zurückzuführen, die wir für diese Patientenpopulation erweitert haben, um aussagekräftige Vergleiche zu ermöglichen.

Im Vergleich zu der Gruppe mit abgeklungenen Symptomen stellten wir fest, dass Patienten mit PTLDS häufiger weiblich waren (59 % vs. 41 %; p = 0,03) und zu Beginn der Studie mehr Symptome aufwiesen (6 vs. 3 Symptome; p = 0,02) (Tabelle 1). Bei anderen demografischen, labortechnischen oder klinischen Werten, einschließlich der charakteristischen Anzeichen von LNB, Bannwarth-Syndrom oder peripherer Gesichtslähmung, wurden dagegen keine wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Gruppen festgestellt.

Da es keine mikrobiologischen Beweise für eine persistierende Infektion gibt, wurden andere Hypothesen vorgeschlagen, um anhaltende Symptome nach einer Borreliose zu erklären. Zu diesen Hypothesen gehören verbliebene Spirochäten-Antigene (29,30), Stoffwechselunregelmäßigkeiten (31) und übermäßige Entzündungen (21,23,24), die alle mit einer unangemessenen Aktivierung der Wirtsimmunreaktionen in Verbindung gebracht werden könnten. Die Erkenntnisse aus unserer Studie mit LNB-Patienten und zwei früheren Berichten (...)unterstützen die Rolle von fehlangepassten Immunreaktionen bei PTLDS. Darüber hinaus deuten diese Studien darauf hin, dass die Weichen für eine gestörte Immunität schon früh während der Infektion gestellt werden. In allen drei Studien wurden beim ersten Besuch, d. h. vor der Behandlung mit Antibiotika, erhöhte Konzentrationen von PTLDS-assoziierten Entzündungsmediatoren beobachtet, was darauf hindeutet, dass die Borrelieninfektion als Auslöser für diese Reaktionen dient (21, 24). Die anhaltende Immunaktivität in der Zeit nach der Antibiotikatherapie, die gleichzeitig mit Post-Lyme-Folgeschäden auftritt, scheint jedoch einen postinfektiösen Prozess darzustellen.

Es ist noch nicht ganz klar, was die Ursache für die ununterbrochene Entzündung ist, auch wenn keine Infektion vorliegt. Eine Möglichkeit besteht darin, dass Überreste der Spirochäten, wie z. B. das schwer abbaubare Borrelienpeptidoglykan, in der postinfektiösen Phase weiterhin Immunreaktionen stimulieren (29,30). Da solche Bestandteile jedoch vermutlich auch bei Patienten überdauern, deren Symptome nach einer Antibiotikabehandlung abklingen, ist es unwahrscheinlich, dass dieser Befund allein die gesamte Erklärung für Borreliose-Folgeerkrankungen ist. Alternativ weisen mehrere Studien zur Lyme-Arthritis auf infektionsbedingte Autoimmunphänomene als möglichen Grund für die anhaltende postinfektiöse Arthritis hin (23). Schließlich könnte bei Mäusen und Menschen eine genetische Prädisposition zu einer gestörten Immunität beitragen (33-35). Diese Möglichkeiten und wahrscheinlich auch andere noch nicht identifizierte Mechanismen schließen sich nicht gegenseitig aus. Je nach Erkrankung könnten mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Dieses Konzept wird zumindest teilweise durch unterschiedliche Immunsignaturen gestützt, die in verschiedenen Patientenpopulationen mit PTLDS assoziiert sind, darunter CCL19 bei Erythema-migrans-Patienten in den Vereinigten Staaten (21), IL-23 bei Erythema-migrans-Patienten in Europa (24) und IFN-α bei Patienten mit LNB.

,,In dieser Längsschnittstudie waren sowohl Liquor als auch Serum zu mehreren Zeitpunkten über ein Jahr hinweg verfügbar. ..Die Analyse zeigte, dass sich die angeborenen und adaptiven Immunantworten während einer ZNS-Infektion stark im Liquor, dem Ort der Erkrankung, konzentrieren. Diese Reaktionen klingen nach einer antimikrobiellen medikamentösen Therapie und dem vermuteten Abklingen der ZNS-Infektion ab. Dieser Rückgang der Immunreaktionen im Liquor fällt mit dem Abklingen der neurologischen Anzeichen und Symptome von LNB (Radikulitis, Schädigung von Hirnnerven, meningeale Anzeichen/Meningismus, Tremor) zusammen, wodurch ein Zusammenhang zwischen der Infektion und der Entzündung im Liquor und der ZNS-Erkrankung hergestellt wird. Im Gegensatz dazu sind die unspezifischen, anhaltenden Symptome nach LNB mit erhöhten IFN-α-Spiegeln im Serum verbunden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die anhaltenden systemischen Immunreaktionen und die damit verbundene Symptomatik von den infektionsbedingten Immunreaktionen im Liquor entkoppelt sind.

Diese Interpretation steht im Einklang mit der Vorstellung, dass Typ-1-IFNs eine maladaptive Immunantwort darstellen, die zur Krankheitspathologie, nicht aber zur Kontrolle der Borrelieninfektion beiträgt. In Mausmodellen werden Typ-1-IFN-Reaktionen mit der Entwicklung von Arthritis in Verbindung gebracht, auch wenn keine Spirochäten ausgerottet werden (36,37). Beim Menschen wurde eine erhöhte IFN-α-Aktivität bei Patienten mit Borreliose in der Vorgeschichte und anhaltenden kognitiven Defiziten Monate bis Jahre nach der Behandlung mit antimikrobiellen Medikamenten beobachtet (17). Diese Beobachtungen liefern neue Überlegungen für Behandlungsansätze, die vorrangig auf die Immunantwort nach geeigneten Antibiotikaregimen abzielen, eine Behandlungsstrategie, die bei der post-antibiotischen Therapie der Lyme-Arthritis erfolgreich eingesetzt wird (23,38).

Obwohl diese Studie keine Kausalität nachweisen kann, ist der Zusammenhang zwischen erhöhten systemischen IFN-α-Spiegeln und PTLDS dennoch faszinierend. Dieses Zytokin spielt eine zentrale Rolle bei maladaptiven hyperinflammatorischen Immunreaktionen im Rahmen von Typ-1-Interferonopathien bei anderen Infektionen und Autoimmunerkrankungen, einschließlich COVID-19, Influenza und Lupus (39). Die pathologischen Auswirkungen von IFN-α sind auch aus Behandlungsstudien bei Krebs und chronischer Virushepatitis ersichtlich, bei denen die Verabreichung dieses Zytokins häufig zu unerwünschten Ereignissen führt, insbesondere zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost, Myalgie, Kopfschmerzen und Übelkeit sowie zu neurologischen und psychiatrischen Folgeerscheinungen.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version), etwas abgeändert
Zitieren
Thanks given by: deinalina , urmel57 , FreeNine , biblio , Regi , USch4
#3

Also eigentlich meinen die in der Studie, dass es "keine mikrobiologischen Beweise für eine persistierende Infektion" gibt. 
Es werden infektionsbedingte Autoimmunphänomene  als möglicher Grund für die anhaltende postinfektiöse Arthritis beschrieben.
Die untersuchten Patienten hatten eine Neuroborreliose mit z.B. Gesichtslähmung und während dieser Symptome waren starke Anzeichen für Immunreaktionen im Liqur. Das klang dann nach Antibiotikatherapie zusammen mit den spezifischen Symptomen ab. Bei den Patienten mit unspezifischen, anhaltenden Symptome nach LNB waren im Serum erhöhte IFN-α-Spiegeln zu finden. 
Mit der Studie haben sie einen "Zusammenhang zwischen erhöhten systemischen IFN-α-Spiegeln und PTLDS" festgestellt, wenn auch keine Kausalität. 


Andererseits scheint es ja doch durchaus so zu sein, dass die Erreger persistieren können. Das schließt sich beides ja nicht aus, sondern trägt vielleicht zu den unterschiedlichen Erfahrungen und Verläufen bei, z.B. ob eher wiederholte Antibiotika- Therapie oder eher entzündungshemmende Behandlung hilft.
Zitieren
Thanks given by: deinalina , urmel57 , Regi , USch4


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste