Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Umgang mit Krankenkasse
#1

Hallo ihr Lieben...

wer von euch hat denn gute Kenntnisse über den erfolgreichen Umgang mit seiner Krankenkasse, evl vielleicht sogar die Barmer GEK und kann mir ein paar Tipps geben wie ich mich Verhalten müsste, um mir die ein oder anderen Blutuntersuchungen im IMD Berlin ertstten zu lassen. Da ich keinen Arzt habe welcher mich dahin gehend unterstütz und mein Spezi dies natürlich nicht leisten kann, bleibt mir eben nur die KK.

Wäre toll wenn mich dahingehend jemand beraten könnte, vielleicht sogar telefonisch, denn ich habe eine gutes Händchen dafür mich um Kopf und Kragen zu labern....

Grüssle
die edenael
Zitieren
Thanks given by: Red-Road81
#2

du hast eine PN

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , edenael
#3

Dazu hätte ich auch gerne eine PN, habe genau das gleiche Thema.
Vielen Dank
Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by:
#4

Ohhh, ich auch bitte bitte Biggrin

Kann mir den ganzen Kram auch bald nicht mehr Leisten.....

Gruß
HF
Zitieren
Thanks given by:
#5

Blöde Frage:
Warum - wenn und weil es alle interessiert und hier jetzt jeder um ne PM bettelt - werden die Infos nicht offiziell ALLEN Lesern zugänglich gemacht?

Werden denn Namen genannt? Wird jemand beleidigt?
Die KK interessieren sich doch einen Dreck was hier geschrieben wird, Hauptsache sie müssen nicht zahlen.
Ich würde auch gerne Ratschläge hören, frage nun aber nicht nach ner PM.
Zitieren
Thanks given by: Hausel , Andrea22
#6
Bug 

Hallo zusammen,

die Borrediagnostik oder Therapie sei es i.V. oder NEM´s über die KK erstattet zu bekommen - wird leider aussichtslos sein.Sad Ist doch ( fast ) alles IGEL was unsere chron. Multisystmerkrankungen betrifft.Angry

Das ärgert u frustriert mich immer mehr....... Wer sich die Behandlung nicht ( mehr ) leisten kann hat eben
Pech gehabt !!! So ist es mit der Borre und unserem tollen Gesundheitssystem. Das doch sooo gut sein soll.Huh

Aber HILFE ect bekommen wir doch noch immer keine !!!
Jeder " andere " Erkrankte zb MS, Krebs bekommt seine Therapie ect... durch die KK.

Mein HA macht mir nicht mal mehr ein BB - dafür gehe ich zum Facharzt. Ist es denn zuviel verlangt 1-2 x jährlich ein BB zu machen ??????Angry

Aber zurück zum Thema, vor Jahren habe ich bei meiner EX - KK ebenfalls eine Anfrage auf Kostenübernahme getätigt. Leider ohne Erfolg ! Obwohl sich der SB sehr für das Thema Borre u Co interessiert hat - da er im Bekanntenkreis einen Betroffenen hatte.

@ Edenael - wegen der evlt Kostenerstattung ist es auch vom jeweiligen Bundesland abhängig !
Ich wünsche Dir dennoch viel Glück u Erfolg ! Gib nicht auf !

Alles eine grosse Frustration im Spiel mit Borre u Co !Angry

Lg Andrea22

Ständig auf der Suche nach kompetenten Medizinern u deren Kollegen, sowie einem Austausch mit Betroffenen !
Zitieren
Thanks given by: Hausel , urmel57 , monimaus , Luddi
#7

Hallo!

(11.06.2013, 23:16)BlueEye schrieb:  Die KK interessieren sich doch einen Dreck was hier geschrieben wird, Hauptsache sie müssen nicht zahlen.

Genau so ist es und nicht nur bei der Krankenkasse.

http://www.rehakids.de/phpBB2/viewtopic....44#1244244

Was man generell im Umgang mit Behörden, Krankenkasse und Pflegekasse wissen und beachten sollte:

http://www.REHAkids.de/phpBB2/viewtopic....en#1478718

Ab dem 3. Link.
Das gilt für unsereiner genauso, nicht nur für behinderte Kinder.

Ich habe damals bei meiner KK formlos eine Kostenübernahme beim privaten Spezialisten beantragt und auf Anhieb für ambulante Vertragsleistungen. Zeitlich befristet (insgesamt 1 1/2 Jahre) und es war lange nicht alles, aber immer noch besser als gar nichts.

Ich habe das so geschrieben:

ich bin an chronischer Borreliose erkrankt.....

dann ein Abriss, was Diagnostik und Behandlung bis dahin betraf, was alles schiefgelaufen ist (Arzthaftungsklage läuft, geraten dazu hat mir die KK)

.....Inzwischen ist die Krankheit chronifiziert. Zur Verdeutlichung der Problematik erlaube ich mir, zwei Fachartikel von auf Borreliose spezialisierten Ärztinnen sowie die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft zur Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose beizulegen.

Es gibt nur wenige Ärzte, die sich mit der Diagnostik und Behandlung der chronischen Borreliose gut auskennen. Mein letzter Hausarzt, Herr Dr. ... hatte entsprechende umfassende Kenntnisse, praktiziert aber seit ... nicht mehr. Meine jetzige Hausärztin Frau Dr. .... hat diese Kenntnisse nicht, ist aber bereit, mich zu behandeln, wenn sie Therapieempfehlungen durch einen Spezialisten bekommt.

Da ich zur Zeit einen akuten schweren Schub mit umfassender Symptomatik habe, u.a. starke Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Kopf- und Nackenschmerzen, die nur mäßig auf Schmerzmittel ansprechen, beantrage ich hiermit die Kostenübernahme für notwendige Konsultationen und eine evtl. nachfolgende Behandlung bei......

Dr. ... hat sich auf die Behandlung von akuter und chronischer Borreliose spezialisiert (siehe Anlage) und es besteht die Aussicht, dass eine Behandlung durch ihn meine gesundheitliche Situation deutlich bessern, eine erhebliche Schmerzlinderung bewirken und damit auch meine Lebensqualität verbessern kann.

Ich bitte um eine positive und zeitnahe Entscheidung, damit sich mein Gesundheitszustand nicht noch weiter verschlechtert und möglicherweise eine erneute psychische Dekompensation zur Folge hat, womit aufgrund der Gesamtsituation zu rechnen ist.


Liebe Grüße

Annette
Zitieren
Thanks given by: Nala , urmel57 , edenael , monimaus , Filenada , FreeNine , Ponti , Waldgeist
#8

Hallo!

Zitat:wegen der evlt Kostenerstattung ist es auch vom jeweiligen Bundesland abhängig !

Nein, die gesetzliche Krankenversicherung ist Bundesrecht und gilt in allen Bundesländern gleich. Welche Leistungen erbracht werden, ist abhängig von der jeweiligen KK und von der Kulanz dieser, auch nicht vertragsrechtliche Leistungen zu übernehmen, was wie bei mir als Einzelfallentscheidung erfolgt. Rechtlich möglich wäre es.

http://www.bmg.bund.de/krankenversicheru...talog.html

http://www.geldtipps.de/gesundheit-krank...ommen-muss

Im Gesetz steht:

http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__2.html
§ 2 Leistungen..

...(1a) Versicherte mit einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlichen Erkrankung oder mit einer zumindest wertungsmäßig vergleichbaren Erkrankung, für die eine allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Leistung nicht zur Verfügung steht, können auch eine von Absatz 1 Satz 3 abweichende Leistung beanspruchen, wenn eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf Heilung oder auf eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf besteht.....


Ob die KK das nun auch für Borreliose anerkennt, kann ich nciht beurteilen, aber wenn man schwer betroffen ist, hat man vielleicht eine Chance, man muss halt entsprechend argumentieren. Wenn man Durchhaltungsvermögens hat, auf jeden Fall beantragen, bei Ablehnung Widerspruch einlegen, ggf. klagen. Anwalt ist nicht vorgeschrieben und Sozialgericht ist in erster Instanz kostenfrei.


"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht

Liebe Grüße

Annette
Zitieren
#9

@Amethyst - Danke für deine Ausführungen.

@ all,
hat jemand schon Erfolg bei so einem Antrag auf Kostenübernahme im Bereich - außerhalb der Borreliose - gehabt?

Also alle meine Anträge auf Kostenübernahme im Zusammenhang mit B. schlummern in diversen Aktenordnern der Behörden und es kann noch dauern, ob oder ob nicht.

Nun meine Frage, auf Grund einer Nebenschilddrüsenunterfunktion (die sich warscheinlich ohne Medik. nie wieder ändert) u.a. mit Magnesiummangel (seiner Meinung hängt es zusammen) verordnet mir mein Endokr. Magnesium (natürlich auf Privatrezept). Da ich nachweislich seit ca. 2 Jahren unter ständiger Mitkontrolle diesen Mangel habe, und täglich 2 x 300 mg Mg nehme, würde ich irgendwie gern versuchen, das auf GKK verordnet zu bekommen also zu beantragen (um finanztechnisch um die Runden zu kommen) - (Laut GKV ist eine Kostenübernahme nur bei angeborenem Mangel möglich.) Wenn ich das Magnesium mal vergesse, melden sich die Muskelkrämpfe an!!!! (und mit den billigeren Tabletten hatte ich auch nicht den Erfolg - nehme jetzt das preisintensivere Granulat).
Also hätte das Magnesium "eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf" und ich bräuchte laut Befund die Borre gar nicht anzugeben.

Danke für ev. Rückinfo.
LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#10

jaaaa, ich hätte auch gerne eine PN........
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste