10.08.2015, 18:35
Zitat Nimrod:
Dies ist meine aktuelle Situation und dies sind meine Überlegungen:
Ich nehme die AB nur als Notlösung. Hätte ich die Wahl, würde ich einen anderen Weg gehen. Ich habe aber bis heute keinen Arzt für andere Möglichkeiten gefunden oder nur so weit entfernt, daß es nicht machbar ist.
Außerdem werden AB mit Glück von der Krankasse bezahlt, auch das ist leider ein Aspekt in meiner Situation.
Grundsätzlich sehe ich AB schon als Ursachenmedizin und lebensrettend, aber eben für den kurzen Einsatz, wenn Keime z.B. zu aggressiv sind und das Immunsystem es, aus welchen Gründen auch immer, nicht allein schafft.
Wenn ich AB jetzt nicht nur kurzfristig nehme, sondern quasi erstmal open-end, dann möchte sie so nehmen, daß sie ihren Zweck möglichst gut erfüllen und dem Organismus möglichst wenig schaden. Der Zweck ist, hochgradig trickreiche Organismen in allen ihren Formen zu treffen unter Berücksichtigung ihrer Mechanismen.
B. Rosner in Freedom from Lyme Disease, S.87:
K. Spreen, Compendium of Tick-Born Disease (2013), S.526:
Bei mir ist die Situation jetzt folgende:
Am 2. Juli mit Quensyl 2x1 angefangen, dann nach und nach dazu:
Clarithromycin 500mg 2x1
Minocyclin 100mg 1x 2
Seit dem 17. Juli nehme ich die Kombination in voller Dosierung.
D.h. Ende dieser Woche sind es 4 Wochen.
Vertragen tu ich die AB bisher vom Magen her und auch sonst.
Jedes Mal, wenn ich ein AB hinzugenommen habe, gab es drei sehr schlechte Tage mit enormer Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, schwarzen Gedanken, Verstopfung ect. Wenn die schlechten Tage vorbei waren, ist der Zustand eigentlich „wie immer“, d.h. es passiert nicht viel außer vielleicht etwas mehr Kreislaufschwäche. Aber das kann auch vom Wetter kommen, mit dem ich sehr schlecht zurechtkomme (hohe Luftfeuchtigkeit, Tiefdruckgebiete, oder auch große Hitze)
1) Besser: Die gesamte Verdauung war schlagartig so gut wie seit langem nicht mehr (und damit ein wesentlicher Entgiftungsweg offen!). Ich hatte schon erwähnt, daß ich Dünndarmfehlbesiedlung habe und da helfen AB. Ich nehme die Verbesserung daher als Bestätigung.
2) Besser: Der Juckreiz nachts an allen möglichen Körperstellen ist deutlich weniger.
3) Schlechter: Tinnitus ist jetzt immer sehr laut, auch am Tag.
Wenn ich drei hochdosierte AB nehme, müßte ich dann nicht MEHR merken - Herx od. Besserung?
Seit ca 4 Tagen hat sich das Bild wieder verändert: die Verbesserungen bei Verdauung u. Juckreiz sind rückläufig.
Jetzt denke ich, das könnte so eine Situation sein, wo die aktuellen AB ihren Dienst quasi getan haben (oder die Erreger sich entzogen haben) – also vielleicht ein „Plateau“ - weshalb ich vielleicht eins der AB wechseln sollte.
K. Spreen, S.137:
K. Spreen, S.186:
FRAGE 1: Als erstes wollte ich eigentlich noch Metronidazol zur bisherigen Kombo dazunehmen. Aber jemand im Forum hatte geschrieben: nicht mit Tetrazyklinen? Aber ich habe auch gesehen, daß Ärzte es zusammen geben. Was sagt ihr dazu?
FRAGE 2: AB rotieren (z.B. Horrowitz), d.h. zügig wechseln, bis man diejenige Kombination gefunden hat, die Wirkung zeigt, dann auf dieser länger bleiben. R. Horrowitz: Alles versuchen, um die richtige Kombi zu finden.
R. Horrowitz S.132
vgl. auch Beitrag #1 von Valtuille hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...ht=Plateau
FRAGE 3: Pausen einlegen, damit die versteckten Spirocheten wieder an die Oberfläche kommen und man sie erneut attackieren kann? In diesen Pausen kann man andere Dinge tun, auch pflanzliche Mittel benutzen.
Sunflower schrieb hier, #29
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...yan+Rosner
Aber: Mehrere user im Forum haben geschrieben, daß ihnen Pausen nicht gut getan haben.
K. Spreen, S. 173:
Wenn das mit Metronidazol zu Minocyclin dazu geht, würde ich erst das machen wollen. Anschließend würde ich Clarithromycin gern gegen Rifampicin tauschen.
FRAGE 4: Was mich dann noch interessiert: hat irgendjemandem im Forum eine Untersuchung des Immunsystems (Lymphozytentypisierung) konkret in der Behandlung weitergeholfen?
Und zum Schluß - Zitat Nimrod:
Nein, habe ich nicht. Ich habe vor kurzem einen Kassenarzt an meinem Wohnort gefunden, der bereit ist, mir die AB zu verschreiben. Er hat lange Jahre Erfahrung als Arzt, weil er schon älter ist, aber er ist kein erfahrener Arzt, was die Behandlung chron. Multiinfektionen betrifft. Wir versuchen das sozusagen zusammen, aber ich weiß nicht, wie sich das entwickeln wird. Er spritzt auch DMPS, und das schon lange, hat sich damit beschäftigt, möglich sogar, weil selber betroffen. Aber, wie immer, weiß ich nicht, was er weiß …. Da ich einige ungeklärte Störungen im Elektrolytbereich habe, möchte ich kein Risiko eingehen. Ich werde mit ihm reden, wenn er in 3 Wochen aus dem Urlaub zurück ist, bin aber für weitere Tipps offen.
Sonst habe ich niemanden für gar nichts, ich wohne halt in einer Gegend, wo Ärzte, die mehr als die verordnete Kassenmedizin machen, extrem rar sind. (Norddeutschland)
Nachdem mein letzter Versuch Anfang diesen Jahr bei einem Arzt von der Borreliose-Liste ein totaler Flop war, wollte ich eigentlich keinen weiteren Versuch in dieser Richtung machen. Aber vielleicht wäre es doch sinnvoll, allein als Rückendeckung für meinen Arzt zuhause. Allerdings könnte das wegen der Entfernung ja höchstens eine Beratung sein. Und dann frage ich mich schon wieder, ob sich das lohnt, wo alles so variable ist?
Übrigens habe ich mal gefragt, wie man auf die Liste von Frau Hopf-Seidel kommt. Mir wurde gesagt, wenn man Frau H.-S. anruft und sagt, daß man auch Borreliose behandelt, dann kommt man auf die Liste!!
Viele Grüsse, Klarinette
Zitat:Können wir Dir noch irgendwie weiterhelfen?Ja, das wäre schööön!
Dies ist meine aktuelle Situation und dies sind meine Überlegungen:
Ich nehme die AB nur als Notlösung. Hätte ich die Wahl, würde ich einen anderen Weg gehen. Ich habe aber bis heute keinen Arzt für andere Möglichkeiten gefunden oder nur so weit entfernt, daß es nicht machbar ist.
Außerdem werden AB mit Glück von der Krankasse bezahlt, auch das ist leider ein Aspekt in meiner Situation.
Grundsätzlich sehe ich AB schon als Ursachenmedizin und lebensrettend, aber eben für den kurzen Einsatz, wenn Keime z.B. zu aggressiv sind und das Immunsystem es, aus welchen Gründen auch immer, nicht allein schafft.
Wenn ich AB jetzt nicht nur kurzfristig nehme, sondern quasi erstmal open-end, dann möchte sie so nehmen, daß sie ihren Zweck möglichst gut erfüllen und dem Organismus möglichst wenig schaden. Der Zweck ist, hochgradig trickreiche Organismen in allen ihren Formen zu treffen unter Berücksichtigung ihrer Mechanismen.
B. Rosner in Freedom from Lyme Disease, S.87:
Zitat:In simplified terms, there are two opposing camps of Lyme physicians: those who advocate staying on the same treatment protocol for months or even years, and those who recognize that treatments should be rotated immediately after a “plateau” is reached. As time passes, I’m finding that more and more Lyme doctors are moving to the latter camp.
K. Spreen, Compendium of Tick-Born Disease (2013), S.526:
Zitat:In some cases the longer an AB is taken the more likely significant and sometimes permanent Adverse Effects can result.
Bei mir ist die Situation jetzt folgende:
Am 2. Juli mit Quensyl 2x1 angefangen, dann nach und nach dazu:
Clarithromycin 500mg 2x1
Minocyclin 100mg 1x 2
Seit dem 17. Juli nehme ich die Kombination in voller Dosierung.
D.h. Ende dieser Woche sind es 4 Wochen.
Vertragen tu ich die AB bisher vom Magen her und auch sonst.
Jedes Mal, wenn ich ein AB hinzugenommen habe, gab es drei sehr schlechte Tage mit enormer Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, schwarzen Gedanken, Verstopfung ect. Wenn die schlechten Tage vorbei waren, ist der Zustand eigentlich „wie immer“, d.h. es passiert nicht viel außer vielleicht etwas mehr Kreislaufschwäche. Aber das kann auch vom Wetter kommen, mit dem ich sehr schlecht zurechtkomme (hohe Luftfeuchtigkeit, Tiefdruckgebiete, oder auch große Hitze)
1) Besser: Die gesamte Verdauung war schlagartig so gut wie seit langem nicht mehr (und damit ein wesentlicher Entgiftungsweg offen!). Ich hatte schon erwähnt, daß ich Dünndarmfehlbesiedlung habe und da helfen AB. Ich nehme die Verbesserung daher als Bestätigung.
2) Besser: Der Juckreiz nachts an allen möglichen Körperstellen ist deutlich weniger.
3) Schlechter: Tinnitus ist jetzt immer sehr laut, auch am Tag.
Wenn ich drei hochdosierte AB nehme, müßte ich dann nicht MEHR merken - Herx od. Besserung?
Seit ca 4 Tagen hat sich das Bild wieder verändert: die Verbesserungen bei Verdauung u. Juckreiz sind rückläufig.
Jetzt denke ich, das könnte so eine Situation sein, wo die aktuellen AB ihren Dienst quasi getan haben (oder die Erreger sich entzogen haben) – also vielleicht ein „Plateau“ - weshalb ich vielleicht eins der AB wechseln sollte.
K. Spreen, S.137:
Zitat:A plateau is a state of little or no change after a time of progress. While many Lyme patients are grateful for plateaus compared to what they experienced previously, the symptoms persist. This is not a time of waxing and waning but of a fairly stable clinical picture. Patients can plateau with barely noticeable manifestations of Lyme or they can be incapacitated. Practitioners can try to break through a plateau by considering adding medicines, changing regimens, adjusting doses, mulling co-infections, or including ancillary, supportive, or alternative approaches. Continue to pursue and you just might achieve it.
K. Spreen, S.186:
Zitat:With a plateau the patient is not symptom-free but they aren’t getting better or worse either. They aren’t progressing as expected. They may experience low grad symptoms. Consider reworking of the overall strategy. … Dr. Burrascano has used a cyclic approach to plateaus. He would stop all antibiotics until the ssymptoms return, then uses high level antibiotics before again stopping until symptoms return. He repeats this same cycle until he breaks through. Usually 3 to 4 cycles are needed for effect.
… With the cycling nature of LD, with all the waxing and waning and flaring and relapsing, expect to have to change gears more than once in the course of persistent infections.
FRAGE 1: Als erstes wollte ich eigentlich noch Metronidazol zur bisherigen Kombo dazunehmen. Aber jemand im Forum hatte geschrieben: nicht mit Tetrazyklinen? Aber ich habe auch gesehen, daß Ärzte es zusammen geben. Was sagt ihr dazu?
FRAGE 2: AB rotieren (z.B. Horrowitz), d.h. zügig wechseln, bis man diejenige Kombination gefunden hat, die Wirkung zeigt, dann auf dieser länger bleiben. R. Horrowitz: Alles versuchen, um die richtige Kombi zu finden.
R. Horrowitz S.132
Zitat:I have found that thirty days is adequate in up to 80 percent of cases in determining whether or not the patient will respond to a specific regimen. Therefore, I consider rotating the regimen after one months if a particular treatment does not appear to be working. The only exception would be severe Jarisch-Herxheimer flares with a specific therapy, which will confound the clinical presentation …
vgl. auch Beitrag #1 von Valtuille hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...ht=Plateau
Zitat:Er findet es wichtig, Protokolle zu rotieren, wenn ein Patient ein Plateau erreicht.
Teilweise verwendet er auch nur 1 AB und kombiniert es mit Kräutern.
Auch Umwelteinflüsse seien ein großes Problem ….
FRAGE 3: Pausen einlegen, damit die versteckten Spirocheten wieder an die Oberfläche kommen und man sie erneut attackieren kann? In diesen Pausen kann man andere Dinge tun, auch pflanzliche Mittel benutzen.
Sunflower schrieb hier, #29
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...yan+Rosner
Zitat:Eine Patientin meines Spezis (der allerdings nur gepulst 10-12 Tage behandelt, da er die Erfahrung gemacht hat, dass dieses Schema genauso gut klappt wie eine Dauereinnahme von AB) wurde nach 1,5 Jahren wieder gesund.
Aber: Mehrere user im Forum haben geschrieben, daß ihnen Pausen nicht gut getan haben.
K. Spreen, S. 173:
Zitat:Be cautious if you decide to interrupt antibiotic coverage. Some practitioners believe that the best outcome results when at least one antibiotic is covering the patient at all times. Although specific antibiotic may be paused or changed during the treatment course, at least one antimicrobial is kept on board continuously …. If one agent is paused, then others are there as back-up. While that being said, some well-respected practitioners use pulsing, drug holidays, and treatment vacation with reports of success in their practices, especially in dealing with plateaus and relapses. Use risk/benefit analysis to decide what is best for a particular patient.
Wenn das mit Metronidazol zu Minocyclin dazu geht, würde ich erst das machen wollen. Anschließend würde ich Clarithromycin gern gegen Rifampicin tauschen.
FRAGE 4: Was mich dann noch interessiert: hat irgendjemandem im Forum eine Untersuchung des Immunsystems (Lymphozytentypisierung) konkret in der Behandlung weitergeholfen?
Und zum Schluß - Zitat Nimrod:
Zitat:Hast Du einen erfahrenen Schwermetallausleiter?
Nein, habe ich nicht. Ich habe vor kurzem einen Kassenarzt an meinem Wohnort gefunden, der bereit ist, mir die AB zu verschreiben. Er hat lange Jahre Erfahrung als Arzt, weil er schon älter ist, aber er ist kein erfahrener Arzt, was die Behandlung chron. Multiinfektionen betrifft. Wir versuchen das sozusagen zusammen, aber ich weiß nicht, wie sich das entwickeln wird. Er spritzt auch DMPS, und das schon lange, hat sich damit beschäftigt, möglich sogar, weil selber betroffen. Aber, wie immer, weiß ich nicht, was er weiß …. Da ich einige ungeklärte Störungen im Elektrolytbereich habe, möchte ich kein Risiko eingehen. Ich werde mit ihm reden, wenn er in 3 Wochen aus dem Urlaub zurück ist, bin aber für weitere Tipps offen.
Sonst habe ich niemanden für gar nichts, ich wohne halt in einer Gegend, wo Ärzte, die mehr als die verordnete Kassenmedizin machen, extrem rar sind. (Norddeutschland)
Nachdem mein letzter Versuch Anfang diesen Jahr bei einem Arzt von der Borreliose-Liste ein totaler Flop war, wollte ich eigentlich keinen weiteren Versuch in dieser Richtung machen. Aber vielleicht wäre es doch sinnvoll, allein als Rückendeckung für meinen Arzt zuhause. Allerdings könnte das wegen der Entfernung ja höchstens eine Beratung sein. Und dann frage ich mich schon wieder, ob sich das lohnt, wo alles so variable ist?
Übrigens habe ich mal gefragt, wie man auf die Liste von Frau Hopf-Seidel kommt. Mir wurde gesagt, wenn man Frau H.-S. anruft und sagt, daß man auch Borreliose behandelt, dann kommt man auf die Liste!!

Viele Grüsse, Klarinette