Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien tauschen mit Körperzellen Lipide aus
#1

In unten angeführten Versuchen ist es gelungen aufzuzeigen, dass Borrelien in der Lage sind, mit Körperzellen Cholesterin und Cholesterin-Glykolipide gegenseitig auszutauschen. Da diese auch für Antigenpräsentation wichtig sind, finde ich diesen Versuch sehr interessant. Ist es mit diesem Mechanismus zu erklären, dass Borrelien ggf. nicht als körperfremd erkannt werden?

http://www.plospathogens.org/article/inf...at.1003109

Abstract (Übersetzung ohne Gewähr!)

Borrelia burgdorferi, der Erreger der Lyme-Krankheit, hat Cholesterin und Cholesterin-Glykolipide, die für die bakterielle Fitness essentiell sind, sie wirken antigen und können bei der Wechselwirkung mit Zellen des eukaryontischen Wirt eine wichtige Vermittlungsrolle spielen.

Wir zeigen, dass Borrelien Cholesterin aus Plasmamembranen von Epithelzellen erwerben können. Darüber hinaus (…) haben wir gezeigt, dass B. burgdorferi (… )sowohl Cholesterin und Cholesterin-Glykolipide zu HeLa-Zellen transferriert. Die Übertragung erfolgt über zwei unterschiedliche Mechanismen, durch direkten Kontakt zwischen den Bakterien und eukaryotischen Zellen und / oder durch Freisetzung von Vesikeln der äußeren Membran. So kann ein wechselseitiger Lipid-Austausch zwischen Spirochäten und Wirtszellen auftreten. Dieser Lipidaustausch könnte ein wichtiger Prozess sein, der zur Pathogenese der Lyme-Krankheit beiträgt.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste