11.03.2016, 08:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2016, 08:51 von bluesky4ever.)
Der unterschiedliche Ausgang der Studien liegt m.E. daran, dass die Rahmenbedingungen nicht identisch waren. Sprich die Feldstärke ist das Eine, das Frequenzspektrum ein anderer Einflussfaktor von sicher noch Mehreren.
Als in meiner Heimat Windräder gebaut wurden, war die Aufregung um den Infraschall groß.
Fakt ist, dass ich bestimmte Wetterlagen, die mit einer gewissen elektromagnetischen Konstellation einhergehen durchaus spüre (z.B. aufziehendes Gewitter und aufziehender starker Niederschlag - obwohl, ist das der Luftdruck? ;-) In der heutigen Zeit kann man sich in dicht bebauten Gebiet dummerweise dem ganzen WLAN-Dschungel nicht mehr entziehen. Habe tatsächlich mal nach Orgon-Strahler und Towerbuster gegoogelt und mich dann gefragt ob ich noch richtig im Kopf bin. =o) Erster Schritt ist mal das Iphone weglegen - Moment mal, das hat ja gerade meine Frau für WhatsApp.
Als in meiner Heimat Windräder gebaut wurden, war die Aufregung um den Infraschall groß.
(10.03.2016, 19:04)Heinzi schrieb: Mein Kommentar: Angst kann krank machen, sehr krank sogar.Als ich seinerzeit mal in Saarbrücken gewohnt hatte ich aber tatsächlich das Gefühl, dass mich da was "anfunkt", aber wer kann das schon nachweisen.
Fakt ist, dass ich bestimmte Wetterlagen, die mit einer gewissen elektromagnetischen Konstellation einhergehen durchaus spüre (z.B. aufziehendes Gewitter und aufziehender starker Niederschlag - obwohl, ist das der Luftdruck? ;-) In der heutigen Zeit kann man sich in dicht bebauten Gebiet dummerweise dem ganzen WLAN-Dschungel nicht mehr entziehen. Habe tatsächlich mal nach Orgon-Strahler und Towerbuster gegoogelt und mich dann gefragt ob ich noch richtig im Kopf bin. =o) Erster Schritt ist mal das Iphone weglegen - Moment mal, das hat ja gerade meine Frau für WhatsApp.
What would Captain Kirk do?