Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet
#2

Hallo Niki,

Ein großes Dankeschön für die Arbeit diesen Artikel hier im Forum abzuschreiben.
Derselbe Artikel jedoch mit geänderter Überschrift war am 24. März 2016 im Rems-Murr Teil des Zeitungsverlags Waiblingen zu lesen. Bis heute kann der Artikel leider nicht verlinkt werden,gerne jedoch über eine Mail-Nachricht der Borreliose-Selbsthilfe Rems-Murr.

Darum beschreibe ich hier die wichtigsten Änderungen für den Rems-Murr Kreis:

Überschrift : Achtung Zecken

Das Infektionsrisiko steigt
Der Rems-Murr -Kreis ist ein Borreliose- Risikogebiet

Waiblingen:
Mehr als 500 AOK-Versicherten im Rems-Murr-Kreis sind im Jahr 2014 wegen einer Borreliose ärztliche behandelt worden. Das Risiko,mit der von Zecken übertragenen Krankheit infiziert zu werden steigt und steigt. Der Rems-Murr -Kreis ist ein Borreliose-Hochrisikogebiet.


Auf dieser Seite werden auch Fragen und Antworten an den Chefarzt der Kinderklinik Winnenden veröffentlicht.

Überschrift:
Kinderarzt empfiehlt Impfung
Fragen an den Chefarzt der Kinderklinik in Winnenden, Prof. Dr. Ralf Rauch

Winnenden.
In der Kinderklinik hat es in den vergangenen Jahren keine nachgewiesene FSME-Infektion gegeben, sagt Prof. Dr. Ralf Rauch,Chefarzt der Kinderklink in Winnenden. Wohl aber werden jährlich 25 Fälle von Borreliosen behandelt. Die Heiungschansen seien gut.


Dieser Artikel ist sehr gut recherchiert und kann auch über meine Mail- Antwort weitergeleitet werden.
Die Hoffnung bleibt, daß die Krankheit ( auch die chronische Borreliose) endlich anerkannt und wie jede chronische Krankheit medizinisch behandelt wird.

viele Grüße
Ingeborg

Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )
Zitieren
Thanks given by: Niki , USch4 , FreeNine , Petronella , mietz , Hydrangea , TomTom , borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet - von Niki - 18.04.2016, 08:37
RE: Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet - von Ingeborg - 18.04.2016, 10:19
RE: Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet - von FreeNine - 18.04.2016, 11:31
RE: Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet - von Ehemaliges Mitglied - 18.04.2016, 11:36
RE: Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet - von Hydrangea - 18.04.2016, 19:16
RE: Landkreis Ludwigsburg ist Borreliose-Hochrisikogebiet - von Ehemaliges Mitglied - 17.05.2016, 11:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste