Zitat:Gibt es eine Idee, warum so wenig mit Mino getestet wird? Ich denke , das soll so gut sein???Vermutlich weil es zur gleichen Klasse wie Doxy gehört. Der Vorteil wird meines Wissens rein theoretisch mit besserer Liquorgängigkeit begründet und die spielt im Labor keine Rolle.
Zu der Studie:
Das ist Labor, das kann und darf man nicht einfach so auf Menschen übertragen und als neue "state of the art"-Therapie betrachten. So einfach ist es nicht, zumal man keine Ahnung hat, welche Rolle Persister, Biofilme oder Zysten in der Realität spielen.
Es wurden auch Dosierungen verwendet, die bei Menschen nicht erreichbar sind bei den effektiven 3er Kombis. Nicht mal im Blut. Im Gewebe sieht's dann nochmal anders aus.
Es kann sein, dass sich einiges davon in der Praxis bewährt, vielleicht sogar, dass es ein absolutes Wundermittel wird, es kann aber auch sein, dass das nicht passiert. Und das Risiko ist bei den eingesetzten Medikamenten groß (Nebenwirkungen, Resistenzen, Armut...), der Nutzen kann bislang nicht eingeschätzt werden. Einige der ABs sind in Deutschland auch nicht zugelassen.
Als Beispiel: Bei Sapi war im Labor Stevia genauso effektiv wie oder effektiver als diese 3er Kombi. Klingt super, aber ich habe von keinem gehört, dem das was gebracht hat (Stephen Buhner meinte, dass er Stevia seit Jahren einsetzt, aber noch nie antibakterielle Effekte beobachten konnte. ebenso, dass die Studien von Sapi nicht übertragbar auf die Realität sind). Bei Samento und Banderol hab ich auch wenig Beeindruckendes gehört oder selbst erlebt.
Konkret zu Artemisia annua/Artemisinin findet sich im gleichen Thread bereits einiges:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...3#pid89293
Oder auch hier ein älterer Post:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...9#pid10959
Verwendet wurde reines Artemisinin, nicht Artemisia annua.
Artemisinin hat keine gute Bioverfügbarkeit, die verwendete Dosierung im Labor (50mg/l Mono, 10 mg/l in Kombis) liegt übrigens weit über der in der Studie angegebenen erreichbaren Serumkonzentration (0,3-1,6 mg/l), weshalb man bislang wenig neue Erkenntnisse hat.
Hohe Dosierungen von reinem Artemisinin über längere Zeit sind übrigens keine gute Idee, da Artemsinin dadurch neurotoxisch wirken kann und nach wenigen Tagen ohnehin nur noch ein kleiner Teil des Wirkstoffes im Blut ankommt.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world