24.05.2016, 12:28
Ärzte, Forscher ... die sich zum Thema ZECKEN in die Öffentlichkeit begeben, dabei die FSME mit unter 265 Erkrankungen/2014 vor die Borreliose stellen
sehe ich in einem ganz anderem Licht
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...cationFile
Der Artikel in #1 tut das - Risikogebiet hier ......
Das ist mein Risikogebiet bei der Angelegenheit.
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirts...-mars.html
Vielleicht haben wir auch noch ein neues, altes Problem in Deutschland von dem wir noch nichts wissen. (Die Tollwutgefahr in einigen Ländern auf der Welt ist mir bekannt)
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...llwut.html
sehe ich in einem ganz anderem Licht

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...cationFile
Der Artikel in #1 tut das - Risikogebiet hier ......
Das ist mein Risikogebiet bei der Angelegenheit.
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirts...-mars.html
Vielleicht haben wir auch noch ein neues, altes Problem in Deutschland von dem wir noch nichts wissen. (Die Tollwutgefahr in einigen Ländern auf der Welt ist mir bekannt)
Zitat:Die Tollwut ist in weiten Teilen der Welt verbreitet. Nach Schätzungen der WHO sterben weltweit jährlich rund 55.000 Menschen an Tollwut. Vermutlich ist mit einer erheblichen Dunkelziffer, insbesondere in Asien und Afrika, zu rechnen. Deutschland gehört zu den Ländern Europas, in denen durch systematische Bekämpfungsmaßnahmen, vor allem durch die orale Immunisierung der Füchse, die Tollwut bei Wild- und Haustieren getilgt werden konnte. Der letzte Tollwutfall in Deutschland trat im Februar 2006 bei einem Fuchs in der Nähe von Mainz auf.Aus:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...llwut.html