Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Leber-Entgiftungsproblem oder nicht?
#3

Ich schreibe mal etwas mehr als Markus Wink
Geschmack lasse ich mal weg - Blomben, Implantate, Speisen usw.

Ein Link geht zu Leberspezis hoffe ich.
http://www.deutsche-leberstiftung.de/akt...e/diagnose


Zitat:Hat sich aus irgendeinem (auf jeden Fall krankhaften!) Grunde eine Rückstauung der Gallenflüssigkeit in die Leber und schließlich auch ins Blut entwickelt, so kann ein quälender Juckreiz entstehen. Er wird durch Gallensäuren und andere, zum Teil noch unbekannte Gallen-Bestandteile verursacht, die sich infolge der Stauung im Blut anhäufen und daraufhin in der Haut ablagern.
Aus:
http://www.leber-info.de/diagnose/sympto.../index.jsp
http://www.lebertransplantation.eu/juckr...Pages.html

Ultraschall Galle + (Durch Spezialisten, da sind Uraltgeräte ohne Wartung noch im Einsatz)
S.4 -3.
http://www.rwf-online.de/system/files/RWF-01-2015_0.pdf

Zitat:Gerade der Bauchraum ist ein großer Anwendungsbereich der Sonographie.

Bei der Untersuchung erhält der Arzt wichtige Informationen über Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Darm und Bauchgefäße. Auch Lymphknoten im Bauchraum, Harnblase, Prostata, Gebärmutter und Eierstöcke können mit der Sonographie beurteilt werden.

Daher wird die Sonographie eingesetzt zur Diagnostik wie Bauchschmerzen, Gallensteinleiden, Gallengangssteinen, Leberentzündung, Nierensteinen, Bauchspeichel- drüsenentzündung und vieles mehr.

Aber auch Diagnosen wie Lymphomen, Milzriss, oder freie Flüssigkeit im Bauchraum bei Blutungen können mittels Ultraschall gestellt werden. Diagnostik und Verlaufskontrolle bei bösartigen Tumoren im Bauchraum sind ebenfalls einfach durchzuführen.

Zu einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens soll der Patient möglichst nüchtern erscheinen, das bedeutet ca. 10 Std. vorher nichts essen und nichts trinken.
Denn bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme wird Luft geschluckt und in den Magen befördert. Da der Magen im Oberbauch zahlreiche Organe verdeckt, könnten durch die Luft die Untersuchungsbedingungen stark eingeschränkt sein.

Die Sonographie der Unterbauchorgane gelingt am besten bei voller Blase des Patienten. Daher wird diese Untersuchung oft getrennt von der Untersuchung des Oberbauches durchgeführt.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Leber-Entgiftungsproblem oder nicht? - von irisbeate - 27.05.2016, 11:38
RE: Leber-Entgiftungsproblem oder nicht? - von Markus - 27.05.2016, 11:47
RE: Leber-Entgiftungsproblem oder nicht? - von Ehemaliges Mitglied - 27.05.2016, 14:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste