16.06.2016, 16:13
Diese Beurteilung wird zur Zeit gegeben. Deutlich wird auch, Seefisch essen, ist keine so richtig gute Aussage.
http://www.daserste.de/information/wirts...r-100.html
NACHTRAG:
" In 100 g Rapsöl sind 7 g gesättigte Fettsäuren, 62 g einfach ungesättigte Fettsäuren (überwiegend Ölsäure) und 29 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. Der Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäuren setzt sich unter anderem aus 18 g Omega-6-Fettsäure (Linolsäure) und 9 g Omega-3-Fettsäure (Linolensäure) zusammen. Der Anteil an essentiellen Fettsäuren, insbesondere der Alpha-Linolensäure, ist um ein Mehrfaches höher als beispielsweise beim Olivenöl.[8]"
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Raps%C3%B6l
Zitat:"Die aus Omega 6 erhöhen die Entzündungen und können auch die Blutgerinnungsrisiken erhöhen", sagt Peter Stehle, Ernährungswissenschaftler der Uni Bonn. "Es ist glücklicherweise so, dass die Omega-3-Fettsäuren besser umgesetzt werden als die Omega 6.Aus:
Und deshalb brauchen wir nur ein Verhältnis von fünf zu eins in der Zelle, also fünf mal mehr Omega 6 im Vergleich zu Omega 3."
http://www.daserste.de/information/wirts...r-100.html
NACHTRAG:
" In 100 g Rapsöl sind 7 g gesättigte Fettsäuren, 62 g einfach ungesättigte Fettsäuren (überwiegend Ölsäure) und 29 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. Der Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäuren setzt sich unter anderem aus 18 g Omega-6-Fettsäure (Linolsäure) und 9 g Omega-3-Fettsäure (Linolensäure) zusammen. Der Anteil an essentiellen Fettsäuren, insbesondere der Alpha-Linolensäure, ist um ein Mehrfaches höher als beispielsweise beim Olivenöl.[8]"
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Raps%C3%B6l