18.07.2016, 10:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2016, 10:23 von Dranbleiben.)
Mich erinnert das Rezept stark ans koreanische Kimchi. Das ist so eine Art Sauerkraut aus Chinakohl mit viel Knoblauch und Chilli. Rettich, allerdings kein Meerrettich, kann da auch drin vorkommen. Die beiden sind wohl auch nicht so sehr verwandt. Ingwer dürfte auch dabei sein... Von Kurkuma hab ich da noch nichts gehört. Das Gericht ist allerdings so variable dass man das bestimmt auch rein tun kann. Vielleicht gibt's ja auch Rezepte damit. Gleichzeitig ist das Ganze dann auch noch aufgrund der Milchsäuregärung probiotisch. Vitamin C soll, meine ich, auch reichlich drin sein. Nuuur... irgendwie tut sich da eventuell ein Widerspruch auf. Wie kann etwas das so viele Antibiotika enthält auch noch bakteriell fermentiert werden? 
Mag sein, dass die Konzentration der Wirkstoffe anders sind, da ja noch viel Kohl/Gemüsemasse dabei ist. Wäre ja mal interessant zu hören, ob es bei den Koreanern weniger Probleme mit Borreliose oder ähnlichem gibt. Dort wird generell viel Knoblauch, Chilli und Ingwer verzehrt.

Mag sein, dass die Konzentration der Wirkstoffe anders sind, da ja noch viel Kohl/Gemüsemasse dabei ist. Wäre ja mal interessant zu hören, ob es bei den Koreanern weniger Probleme mit Borreliose oder ähnlichem gibt. Dort wird generell viel Knoblauch, Chilli und Ingwer verzehrt.