28.07.2016, 07:26
Hallo Claudia9,
willkommen im Forum von OnLyme-Aktion
Es stimmt, dass Doxycyclin eine Plasmahalbwertszeit von ca. 16 Stunden hat. Das kann individuell ein wenig schwanken.
Das ist für ein Antibiotikum ein recht langer Zeitraum, denn Halbwertszeit bedeutet ja nicht, dass es nach deren Ablauf mit der Wirkung vorbei ist.
Vielmehr ist es so, dass nach Einnahme eine Spitzenwert, eine Maximalkonzentration im Blut erreicht wird. Diese Konzentration wirkt weiter.
Es ist durchaus üblich, dass Doxycyclin in der 200mg/Dosierung nur einmal täglich verabreicht wird. Damit werden in der Regel (falls man nicht zu schwer ist - zb. über 70kg -, oder aus irgendwelchen Gründen zu schnell metabolisiert) ausreichend hohe Plasmaspiegel erreicht.
Es kommt dann mit jeder weiteren Einnahme, zu einer "Spiegelbildung" im Körper.
Schau mal hier, auf dieser Seite wird die Wirkungsweise von Doxycyclin recht ausführlich beschrieben:
http://www.gifte.de/Antidote/doxycyclin_heumann.htm
Übrigens auch, welche Mineralstoffe nur zeitversetzt eingenommen werden sollten, weil sie die Aufnahme des Antibiotika-Wirkstoffes verhindern!
Die dreiwöchige Behandlung mit 200mg/Doxy ist die Standardtherapie bei Lyme-Borreliose im Früstadium.
Es ist davon auszugehen, dass bei der überwiegenden Anzahl der Infizierten, diese Behandlung ausreichend ist.
Das Problem ist nur, dass es in Einzelfällen gründlich schief geht.
Dieses Forum ist voll mit Menschen, bei denen es nicht hingehauen hat und die in die Chronifizierung gerutscht sind.
Mir selber ist genau das widerfahren. Trotz frühzeitiger Standardtherapie bin ich nie wieder gesund geworden - warum das so ist, ist im Grunde unklar.
Es gibt eine Minderheit von Medizinern (unsere "Spezis") die direkt höhere und längere Antibiotikaeinnahmen bei Lymeborreliose befürworten.
Ob das wirklich besser hilft ist ungeklärt - ich persönlich hätte es gerne ausprobiert. Vielleicht wäre mir dann ja einiges erspart geblieben....
Liebe Grüße
Leonie
willkommen im Forum von OnLyme-Aktion

Es stimmt, dass Doxycyclin eine Plasmahalbwertszeit von ca. 16 Stunden hat. Das kann individuell ein wenig schwanken.
Das ist für ein Antibiotikum ein recht langer Zeitraum, denn Halbwertszeit bedeutet ja nicht, dass es nach deren Ablauf mit der Wirkung vorbei ist.
Vielmehr ist es so, dass nach Einnahme eine Spitzenwert, eine Maximalkonzentration im Blut erreicht wird. Diese Konzentration wirkt weiter.
Es ist durchaus üblich, dass Doxycyclin in der 200mg/Dosierung nur einmal täglich verabreicht wird. Damit werden in der Regel (falls man nicht zu schwer ist - zb. über 70kg -, oder aus irgendwelchen Gründen zu schnell metabolisiert) ausreichend hohe Plasmaspiegel erreicht.
Es kommt dann mit jeder weiteren Einnahme, zu einer "Spiegelbildung" im Körper.
Schau mal hier, auf dieser Seite wird die Wirkungsweise von Doxycyclin recht ausführlich beschrieben:
http://www.gifte.de/Antidote/doxycyclin_heumann.htm
Übrigens auch, welche Mineralstoffe nur zeitversetzt eingenommen werden sollten, weil sie die Aufnahme des Antibiotika-Wirkstoffes verhindern!
Die dreiwöchige Behandlung mit 200mg/Doxy ist die Standardtherapie bei Lyme-Borreliose im Früstadium.
Es ist davon auszugehen, dass bei der überwiegenden Anzahl der Infizierten, diese Behandlung ausreichend ist.
Das Problem ist nur, dass es in Einzelfällen gründlich schief geht.
Dieses Forum ist voll mit Menschen, bei denen es nicht hingehauen hat und die in die Chronifizierung gerutscht sind.
Mir selber ist genau das widerfahren. Trotz frühzeitiger Standardtherapie bin ich nie wieder gesund geworden - warum das so ist, ist im Grunde unklar.
Es gibt eine Minderheit von Medizinern (unsere "Spezis") die direkt höhere und längere Antibiotikaeinnahmen bei Lymeborreliose befürworten.
Ob das wirklich besser hilft ist ungeklärt - ich persönlich hätte es gerne ausprobiert. Vielleicht wäre mir dann ja einiges erspart geblieben....

Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon