11.08.2016, 17:22
Ich würde den Beginn der Einnahme der verschiedenen Medikamente auch "staffeln". Allerdings noch später mit dem jeweils nächsten anfangen, als Borrärger geschrieben hat. In Sachen Nebenwirkungen sind die ersten 72 Stunden "von Interesse".
Und die Einschleichzeit von Mino würde ich noch ziehen, also verlängern.
Zum Augenarzt (hatte ich ja letztens schon geschrieben) würde ich auf jeden Fall. Auch wenn es bei vielen keine Probleme gab, es gibt auch die anderen, die dann die kleine Prozentzahl ausmachen... Und so biste auf der sicheren Seite.
Genauso wie mit'm Status quo in Sachen EKG. Denn nicht nur Clari kann einem in Herzensangelegenheiten dazwischenpfuschen, sondern auch Quensyl. Und wenn man ein Kandidat für sowas ist (was man ja im Normalfall vorher gar nicht weiß), dann sind zwei solcher Mittel natürlich nicht allzu günstig.
Vorschlag Einnahmeschema:
(morgens - mittags - abends)
1. Tag: Mino 0 - 0 - 50
2. Tag: Mino 0 - 0 - 50
3. Tag: Mino 50 - 0 - 50
4. Tag: Mino 50 - 0 - 50
5. Tag: Mino 50 - 0 - 100
6. Tag: Mino 50 - 0 - 100
7. Tag: Mino 100 - 0 - 100
8. Tag: Mino 100 - 0 - 100
9. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 0 - 0 - 500
10. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 0 - 0 - 500
11. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500
12. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500
13. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500 + Quensyl 200
14. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500 + Quensyl 200
usw.
Und wie Borrärger schon schrieb: Falls Mino zu heftig ist mit den Nebenwirkungen, bleib lieber einen Tag länger auf der jeweiligen Dosis oder geh notfalls auch einen Schritt zurück (Mino ist das einzige AB, mit dem man sowas machen kann), das ist besser, als die Therapie abzubrechen!
Manche nehmen auch gleich am ersten Tag die volle Dosis, aber aus meiner eigenen Erfahrung und der von etlichen SHG-Besuchern/Mitgliedern kann ich nur das Einschleichen empfehlen. Mich hat's damals voll aus den Latschen gehauen. Muß nicht, kann aber.
Zur Info: Mino gibt's auch in 50-mg-Tabletten; notfalls Rezept noch mal ändern lassen.
Und die Einschleichzeit von Mino würde ich noch ziehen, also verlängern.
Zum Augenarzt (hatte ich ja letztens schon geschrieben) würde ich auf jeden Fall. Auch wenn es bei vielen keine Probleme gab, es gibt auch die anderen, die dann die kleine Prozentzahl ausmachen... Und so biste auf der sicheren Seite.
Genauso wie mit'm Status quo in Sachen EKG. Denn nicht nur Clari kann einem in Herzensangelegenheiten dazwischenpfuschen, sondern auch Quensyl. Und wenn man ein Kandidat für sowas ist (was man ja im Normalfall vorher gar nicht weiß), dann sind zwei solcher Mittel natürlich nicht allzu günstig.
Vorschlag Einnahmeschema:
(morgens - mittags - abends)
1. Tag: Mino 0 - 0 - 50
2. Tag: Mino 0 - 0 - 50
3. Tag: Mino 50 - 0 - 50
4. Tag: Mino 50 - 0 - 50
5. Tag: Mino 50 - 0 - 100
6. Tag: Mino 50 - 0 - 100
7. Tag: Mino 100 - 0 - 100
8. Tag: Mino 100 - 0 - 100
9. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 0 - 0 - 500
10. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 0 - 0 - 500
11. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500
12. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500
13. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500 + Quensyl 200
14. Tag: Mino 100 - 0 - 100 + Clari 500 - 0 - 500 + Quensyl 200
usw.
Und wie Borrärger schon schrieb: Falls Mino zu heftig ist mit den Nebenwirkungen, bleib lieber einen Tag länger auf der jeweiligen Dosis oder geh notfalls auch einen Schritt zurück (Mino ist das einzige AB, mit dem man sowas machen kann), das ist besser, als die Therapie abzubrechen!
Manche nehmen auch gleich am ersten Tag die volle Dosis, aber aus meiner eigenen Erfahrung und der von etlichen SHG-Besuchern/Mitgliedern kann ich nur das Einschleichen empfehlen. Mich hat's damals voll aus den Latschen gehauen. Muß nicht, kann aber.
Zur Info: Mino gibt's auch in 50-mg-Tabletten; notfalls Rezept noch mal ändern lassen.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org