Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind
#1

Hallo, auf der Suche nach Rat bin ich nun auch bei Euch gelandet...

Mein Sohn 3 1/2 zeigte vor 4 Tagen eine 6x6cm große Wanderröte an der Kopfseite über dem Ohr, wir hatten vor 10 Tagen eine kleine Zecke dort entfernt. Direkt sind wir zum Kinderarzt und haben eine Antibiose begonnen, 3xtgl. 5ml Amoxicillin (250mg/ml). Er ist 15kg schwer, 14 Behandlungstage sollen ausreichen. Blut wurde nicht abgenommen. Er hat sonst keinerlei Symptome, außer daß er früher müde wird und sehr aufbrausend ist. Wahrscheinlich Antibiotika-Nebenwirkungen?
Nachdem ich einiges gelesen habe tendiere ich nun dazu mit dem Kinderarzt zu sprechen um bis zu 4 Wochen zu behandeln, da dies vielfach empfohlen wird und ich große Angst vor möglichen Spätfolgen habe. Ich wäre sehr froh über Eure Meinung bzgl. meiner Fragen:

- stimmt die Dosis des Amoxicillins?
- ist es nötig und wichtig irgendwelche Blutwerte zu bestimmen? (mein Kind macht nur so gar nicht mit beim Arzt)
- wären 2 Wochen tatsächlich ausreichend?
- Wahrscheinlich ist nach 2 Wochen das Immunsystem im Darm durch das Antibiotika schon zerstört, dann machen 4 Wochen auch nichts mehr, oder?
- ist die Hirnnähe des Zeckenbisses/der Wanderröte gefährlicher für eine weitergehende Infektion des Gehirns?
- müssen wir nun bei jedem Infekt oder Kopfschmerzen o.a Angst haben, daß die Borreliose wieder aufflammt?
- kann man nach der Therapie irgendwie feststellen ob diese erfolgreich war?
- meine Heilpraktikerin schlug vor nach der Antibiose diese auszuleiten und eine Darmsanierung anzuschließen was wohl sehr sinnvoll ist, oder?
- er hat auch eine Neurodermitis (Kniekehle), müssen wir da irgendetwas beachten? Der Kinderarzt war leider sehr kurz angebunden...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von Sonja384 - 17.09.2016, 22:09
RE: Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von Ehemaliges Mitglied - 17.09.2016, 22:42
RE: Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von Ehemaliges Mitglied - 17.09.2016, 23:02
RE: Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von Regi - 18.09.2016, 06:43
RE: Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von Sonja384 - 19.09.2016, 21:26
RE: Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von Regi - 20.09.2016, 05:27
RE: Amoxicillin-Behandlung der Wanderröte 3 1/2 Jahre altes Kind - von borrärger - 20.09.2016, 10:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste