23.09.2016, 05:18
Die Borreliose-Problematik über die Medien auszuschlachten hat die letzten 30 Jahre nirgendwo hingeführt. Es löst die Probleme der Patienten und behandelnden Ärzte nicht. Scheint bei Rauer noch nicht angekommen zu sein.
Und: Ist es nicht so, dass die im Artikel erwähnte Literaturrecherche zum Schluss kam, dass die Evidenz ungenügend ist? Davon verliert man kein Wort. Ebenfalls lässt man die grottenschlechte Diagnostik aussen vor, die den sicheren Ausschluss nicht zulässst. Späte Hautborreliose wird im Artikel gar nicht erwähnt, obwohl eine Neuropathie bei einer ACA nachweislich häufig auftritt. Wäre vielleicht besser, man würde den Forschungsbedarf betonen, als immer wieder dasselbe runterzubeten. Der Tag wird kommen, wo zuverlässige Diagnostik auf den Markt kommt. Da werden meiner Meinung viele Experten grosse Augen machen - auch Lyme-Docs. Den Patienten wäre es zu wünschen.
LG, Regi
Und: Ist es nicht so, dass die im Artikel erwähnte Literaturrecherche zum Schluss kam, dass die Evidenz ungenügend ist? Davon verliert man kein Wort. Ebenfalls lässt man die grottenschlechte Diagnostik aussen vor, die den sicheren Ausschluss nicht zulässst. Späte Hautborreliose wird im Artikel gar nicht erwähnt, obwohl eine Neuropathie bei einer ACA nachweislich häufig auftritt. Wäre vielleicht besser, man würde den Forschungsbedarf betonen, als immer wieder dasselbe runterzubeten. Der Tag wird kommen, wo zuverlässige Diagnostik auf den Markt kommt. Da werden meiner Meinung viele Experten grosse Augen machen - auch Lyme-Docs. Den Patienten wäre es zu wünschen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz