Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to
#2

The New England Journal of Medicine ist doch die Bibel der Medizin, oder?

Seronegative Lyme Disease / Seronegative Borreliose
N Engl J Med 1988; 319:1441-1446, December 1, 1988
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJ...2013192203

Grob übersetzt: "Wir untersuchten 17 Patienten mit akuten Lyme-Borreliose, welche eine sofortige Behandlung mit oralen Antibiotika erhalten hatten, aber bei denen sich eine chronische Lyme-Borreliose anschließend entwickelt. ... Sie hatten keine Antikörper. ... Die Patienten hatten eine kräftige T-Zell-Proliferationsreaktion auf B. burgdorferi ... ähnlich dem bei 18 Patienten mit chronischer Lyme-Krankheit, die nachweisbar Antikörper hatten. Wir schließen daraus, dass das Vorhandensein einer chronischen Lyme-Krankheit nicht durch das Fehlen von Antikörpern gegen B. burgdorferi ausgeschlossen werden kann, und dass eine spezifische T-Zell-blastogenen Reaktion auf B. burgdorferi Nachweis einer Infektion in seronegativen Patienten mit klinischen Anzeichen einer chronischen Lyme-Krankheit ist."
Zitieren
Thanks given by: korri , Regi


Nachrichten in diesem Thema
Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to - von Luna - 20.10.2012, 18:00
RE: Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to - von Heinzi - 24.09.2016, 20:44
Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to - von urmel57 - 24.09.2016, 21:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste