The New England Journal of Medicine ist doch die Bibel der Medizin, oder?
Seronegative Lyme Disease / Seronegative Borreliose
N Engl J Med 1988; 319:1441-1446, December 1, 1988
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJ...2013192203
Grob übersetzt: "Wir untersuchten 17 Patienten mit akuten Lyme-Borreliose, welche eine sofortige Behandlung mit oralen Antibiotika erhalten hatten, aber bei denen sich eine chronische Lyme-Borreliose anschließend entwickelt. ... Sie hatten keine Antikörper. ... Die Patienten hatten eine kräftige T-Zell-Proliferationsreaktion auf B. burgdorferi ... ähnlich dem bei 18 Patienten mit chronischer Lyme-Krankheit, die nachweisbar Antikörper hatten. Wir schließen daraus, dass das Vorhandensein einer chronischen Lyme-Krankheit nicht durch das Fehlen von Antikörpern gegen B. burgdorferi ausgeschlossen werden kann, und dass eine spezifische T-Zell-blastogenen Reaktion auf B. burgdorferi Nachweis einer Infektion in seronegativen Patienten mit klinischen Anzeichen einer chronischen Lyme-Krankheit ist."
Seronegative Lyme Disease / Seronegative Borreliose
N Engl J Med 1988; 319:1441-1446, December 1, 1988
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJ...2013192203
Grob übersetzt: "Wir untersuchten 17 Patienten mit akuten Lyme-Borreliose, welche eine sofortige Behandlung mit oralen Antibiotika erhalten hatten, aber bei denen sich eine chronische Lyme-Borreliose anschließend entwickelt. ... Sie hatten keine Antikörper. ... Die Patienten hatten eine kräftige T-Zell-Proliferationsreaktion auf B. burgdorferi ... ähnlich dem bei 18 Patienten mit chronischer Lyme-Krankheit, die nachweisbar Antikörper hatten. Wir schließen daraus, dass das Vorhandensein einer chronischen Lyme-Krankheit nicht durch das Fehlen von Antikörpern gegen B. burgdorferi ausgeschlossen werden kann, und dass eine spezifische T-Zell-blastogenen Reaktion auf B. burgdorferi Nachweis einer Infektion in seronegativen Patienten mit klinischen Anzeichen einer chronischen Lyme-Krankheit ist."