Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to
#3

Heinzi, man darf jedoch nicht vergessen, dass in USA zu diesem Zeitpunkt die Testsets auf Borreliose noch grottenschlechter waren als sie es jetzt sind. Sprich der Anteil an falsch negativ um den Fakor 10 kleiner als heute. Auch damit wäre eine Seronegativität begründbar....

Leider ist die Chronische Lyme-Borreliose nicht näher und einheitlich definiert in der Literatur, so ist das alles ein wenig Luftblasengeblubber, dem man allerdings ruhig nochmal etwas genauer nachgehen sollte, in dem man das Ganze noch mal richtig aufrollt. Icon_dafuer

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Heinzi , Regi , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema
Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to - von Luna - 20.10.2012, 18:00
RE: Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to - von Heinzi - 24.09.2016, 20:44
Seronegative Lyme disease. Dissociation of specific T- and B-lymphocyte responses to - von urmel57 - 24.09.2016, 21:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste