25.04.2016, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2018, 17:04 von lI Moderator Il.)
„Weltweiter Tag der Immunologie“ am 29.4. und „Weltwoche der Immunisierung“ von 25.4. – 30.4. 2016
Wien (OTS) - Die Arbeitsgruppe Infektionsimmunologie des Instituts für Hygiene und Angewandte Immunologie am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien arbeitet im Rahmen des EU-Projekts „ID-Lyme“ an der Entwicklung eines neuen Tests zur Früherkennung von Lyme-Borreliose. Dieser soll dabei helfen, eine aktuelle Infektion besser erkennen zu können als bisher und damit gesunde Personen mit Borrelien-Antikörpern im Blut nicht unnötig mit Antibiotika zu behandeln und bereits frühzeitig die richtigen therapeutischen Schritte setzen zu können. Die derzeit zur Verfügung stehenden Antikörpertests geben frühestens 3-4 Wochen nach der Infektion ein aussagekräftiges Resultat.
=> mehr
Wien (OTS) - Die Arbeitsgruppe Infektionsimmunologie des Instituts für Hygiene und Angewandte Immunologie am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien arbeitet im Rahmen des EU-Projekts „ID-Lyme“ an der Entwicklung eines neuen Tests zur Früherkennung von Lyme-Borreliose. Dieser soll dabei helfen, eine aktuelle Infektion besser erkennen zu können als bisher und damit gesunde Personen mit Borrelien-Antikörpern im Blut nicht unnötig mit Antibiotika zu behandeln und bereits frühzeitig die richtigen therapeutischen Schritte setzen zu können. Die derzeit zur Verfügung stehenden Antikörpertests geben frühestens 3-4 Wochen nach der Infektion ein aussagekräftiges Resultat.
=> mehr
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)