Zitat:Mit den bisherigen Tests lässt sich nur ein Teil des menschlichen Immunsystems analysieren, nämlich jener der B-Zellen, nicht aber jener der T-Zellen, die als Helferzellen zum Bekämpfen der Infektion nötig sind und deren Aktivität auf das Vorliegen einer Infektion schließen lässt. Daher arbeiten die MedUni Wien-Immunologie-ExpertInnen daran, den weltweit ersten „Point-of-Care“-Test zu mitzuentwickeln, mit dem es möglich wäre, die aktuelle Infektion nachzuweisen und die richtige Behandlung der PatientInnen einzuleiten. Der Test, der sich „Ixodes-Kit“ nennt, soll noch im Herbst 2016 in den klinischen Einsatz gelangen, sagten die WissenschafterInnen
vorausgesetzt die T-Helferzellen reagieren wie sie sollen bzw. wie erwartet. Bei zuvor Gesunden könnte das klappen.
Allein die Aktivität der T-Zellen festzustellen wäre ja unspezifisch und es könnte nur daraus geschlossen werden, dass eine aktive Infektion vorliegt, doch nicht welche, oder?
Denkt Ihr das ist eine Art LTT?
Schlecht wär's nicht so ein Schnelltest

Sehe deinen tollen Beitrag erst jetzt, Petronella.
Dankeschön :-)