"Borreliose nun doch nicht??"
Diese Frage habe ich mir in meinem Krankheitsverlauf auch schon x-Mal gestellt.
Die Laborwerte sind nicht nur unterschiedlich von Labor zu Labor, sondern werden von den Ärzten auch so unterschiedlich interpretiert.
Das ist das Schlimme daran. Ich bin da auch schon Höhen und Tiefen durchwandert und habe so manchen Glauben verloren.
Wie kann man Borreliose 100% ig ausschließen oder sicher ausschließen, obwohl es keinen Test gibt, womit man das feststellen kann. Andersherum darf man 2 Jahre nach einer Borreliose kein Blut spenden. Und danach erst, wenn man Symptomfrei war in der Zeit nach Behandlung. Da beist sich die Maus doch in den Schwanz! - Oder man ist Hellseher?
Aber solange die AB irgendetwas bewirkt bzgl. Verbesserung dann hats wohl was damit zu tuen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einem die Kliniken/Krankenhäuser einfach allein mit dem Problem Borreliose stehen lassen. (Ausnahmen sind wohl die Akkutfälle.) Das wird hier jetzt aber zu lang.... (Früher hätte ich das übrigens nicht geglaubt.)
Man kann ja auch Arthrose und Borreliose haben!
LG FreeNine
PS: Vieleicht ist die einleitende Seite Editorial einer Fachzeitschrift der Umwelt-Medizin-Gesellschaft auch ganz interessant!
Zitat letzter Satz daraus:
Diese Frage habe ich mir in meinem Krankheitsverlauf auch schon x-Mal gestellt.
Die Laborwerte sind nicht nur unterschiedlich von Labor zu Labor, sondern werden von den Ärzten auch so unterschiedlich interpretiert.
Das ist das Schlimme daran. Ich bin da auch schon Höhen und Tiefen durchwandert und habe so manchen Glauben verloren.
Zitat:Der sichere Ausschluss einer aktiven Borreliose ist unmöglich. Wer so etwas behauptet, der lügt oder weiss es nicht besser.Dem stimme ich 100%ig zu.
Wie kann man Borreliose 100% ig ausschließen oder sicher ausschließen, obwohl es keinen Test gibt, womit man das feststellen kann. Andersherum darf man 2 Jahre nach einer Borreliose kein Blut spenden. Und danach erst, wenn man Symptomfrei war in der Zeit nach Behandlung. Da beist sich die Maus doch in den Schwanz! - Oder man ist Hellseher?
Aber solange die AB irgendetwas bewirkt bzgl. Verbesserung dann hats wohl was damit zu tuen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einem die Kliniken/Krankenhäuser einfach allein mit dem Problem Borreliose stehen lassen. (Ausnahmen sind wohl die Akkutfälle.) Das wird hier jetzt aber zu lang.... (Früher hätte ich das übrigens nicht geglaubt.)
Man kann ja auch Arthrose und Borreliose haben!
LG FreeNine
PS: Vieleicht ist die einleitende Seite Editorial einer Fachzeitschrift der Umwelt-Medizin-Gesellschaft auch ganz interessant!

Zitat letzter Satz daraus:
Zitat:Gerade in dieser Situation gilt der Grundsatz: Borreliose ist eine klinische Diagnose!!und die kann auch nur ein Arzt m. E. stellen, der sich ein umfangreiches Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet angeeignet hat. Und der sagt dann bestimmt nicht 100% ig ausgeschlossen, weil es ebend nicht geht...
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!