31.10.2016, 11:44
Aus #45
So ist es, siehe auch hier gut, beschrieben.
http://www.borreliose-lorenz.de/neuroborreliose.html
Nachtrag:
Prof. Rauer hingegen.
" „In 3 bis 15 Prozent der Fälle ist das Nervensystem betroffen, dann sprechen wir von einer Neuroborreliose“, erklärt Rauer. „Anhand der typischen Symptome in Verbindung mit entzündlichen Veränderungen im Nervenwasser und dem positiven Antikörpernachweis können wir eine Neuroborreliose in der Regel zweifelsfrei feststellen.“ Charakteristisch sind nächtlich betonte, brennende und stechende Schmerzen, die häufig gürtelförmig verteilt sind und kaum auf herkömmliche Schmerzmittel ansprechen. Des Weiteren kann es zu Lähmungen vor allem der Gesichtsnerven, der Arme und Beine sowie zu weiteren neurologischen Symptomen kommen. Extrem selten treten Schlaganfälle infolge eines Befalls der Gehirngefäße auf."
Aus:
http://www.dgn.org/presse/pressemitteilu...e-therapie
Diese GRÖßE vermisse ich in Deutschland, jedenfalls gegenüber Borreliose Patienten, die sich nicht mehr im FRÜSTADIUM befinden.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...-zu-wenig/
Zitat:Übrigens den Neurologen aus unserem Vortrag diese Woche habe ich im Anschluß gefragt, dass die LP ja eigentlich nur eine Aussage über das zentrale Nervensystem treffen kann zur Neuroborreliose. Dann kann man nach meinem Verständnis periphere Nervenentzündungen sicherlich nicht mit dem Liquor bestätigen. Da lächelte er und meinte es sei eine gute Frage?! Es sei nicht ganz so, aber es wäre wirklich so, dass man damit keine Entzündungen z.B. in den unteren Armen usw. also den entfernteren Körperteilen damit bestätigen kann....
So ist es, siehe auch hier gut, beschrieben.
Zitat:Weitere Erkrankungen des peripheren Nervensystems im Rahmen einer Borreliose sind die Polyneuritis, die Polyradikulitis und die Polyneuropathie.Aus:
Pat. Im Rahmen einer chronischen Lyme-Borreliose klagen häufig über polyneuropathische Symptome. Die Nervenleitgeschwindigkeiten (NLG) sind nicht selten unauffällig, ebenso finden sich im Liquor meist weder Entzündungszeichen, noch spezielle Borrelien-AK.
http://www.borreliose-lorenz.de/neuroborreliose.html
Nachtrag:
Prof. Rauer hingegen.
" „In 3 bis 15 Prozent der Fälle ist das Nervensystem betroffen, dann sprechen wir von einer Neuroborreliose“, erklärt Rauer. „Anhand der typischen Symptome in Verbindung mit entzündlichen Veränderungen im Nervenwasser und dem positiven Antikörpernachweis können wir eine Neuroborreliose in der Regel zweifelsfrei feststellen.“ Charakteristisch sind nächtlich betonte, brennende und stechende Schmerzen, die häufig gürtelförmig verteilt sind und kaum auf herkömmliche Schmerzmittel ansprechen. Des Weiteren kann es zu Lähmungen vor allem der Gesichtsnerven, der Arme und Beine sowie zu weiteren neurologischen Symptomen kommen. Extrem selten treten Schlaganfälle infolge eines Befalls der Gehirngefäße auf."
Aus:
http://www.dgn.org/presse/pressemitteilu...e-therapie
Diese GRÖßE vermisse ich in Deutschland, jedenfalls gegenüber Borreliose Patienten, die sich nicht mehr im FRÜSTADIUM befinden.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...-zu-wenig/