Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ???
#4

Hallo Hexle,

beschäftige mich doch nun schon seit einiger Zeit mit der Borreliose,
habe sehr viel gelesen, in Foren, auf Ärzteseiten, auf Seiten von Betroffenen.
Einen Königsweg die Borreliose zu behandeln wurde bisher noch nicht entdeckt.
Letztlich wird Dir nichts anderes übrigbleiben als Dich immer weiter zu informieren und für Dich zu entscheiden welchen Informationen Du vertraust.
Da nähmlich schon fängt das Dilemma an, wie man erkennen kann wenn man sich den Film des SWR "der Zeckenkrieg" anschaut.
Auch würde ich nicht jedem Beitrag in einem Forum glauben schenken, und darauf vertrauen dass es sich bei allen um Betroffene handelt.
In der Regel treten Herxheimer Reaktionen meißt zu Beginn einer Behandlung der Borreliose auf.
Da Du, lt. Deinem ersten Beitrag "Ist das ein Herx? (Ceftriaxon)", die schlimmsten Herxheimer Reaktionen zum jetzigen Zeitpunkt schon hinter Dir haben dürftest, denke ich nicht dass etwas gegen Minocyclin sprechen dürfte. Was nicht heisen soll dass es nicht möglich ist immer mal wieder aufflammende Beschwerden zu bekommen.
Der Vorteil von Minocyclin ist, dass es bedeutend Liquorgängiger ist als Doxicyclin.
Hier möchte ich Dir folgenden Link empfehlen
http://bsg-sw.gmxhome.de/minocyclin.pdf
Der Betreiber der Seite ist zwar ungewiss, da die Seite noch im Aufbau ist, doch habe ich keinen Zweifel an der Richtigkeit des Inhaltes dieser PDF.
Das meißte deckt sich mit dem was ich auch schon an anderer Stelle gelesen habe.

Auch ist dieser Link äußerst interessant.
http://www.zeckenliga.ch/downloads/Zusam...tzsche.pdf

Bedenke, dass Minocyclin eine entzündungshemmende Wirkung hat welche die Körperabwehr heruntersetzt und sich dadurch in seiner Wirkung evtl. selbst behindert, was die Sinnhaftigkeit einer Intervalltherapie erklären könnte.
Dies wird in diesem Beitrag gut zum Ausdruck gebracht wird.
http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...liose.html
Auch die in diesem Link angehängten Dateien und weiterführenden Links würde ich an Deiner Stelle lesen.

Durch das von mir geschriebene will ich Dich auch nicht von einer 6 monatigen Dauertherapie abhalten, sondern Dir nur ins Bewußsein rufen dass es auch Wert sein kann andere Optionen in betracht zu ziehen.

Gruß

Huwe

Die von mir angegebenen Link's möge jeder selbst beurteilen. Für deren Richtigkeit gebe ich keine Garantie und übernehme keine Verantwortung.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste