Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Dreier-Kombination
#18

(12.11.2016, 14:17)Markus schrieb:  Als Mittel der Wahl betrachtet das wohl auch niemand. Man wird vermutlich auch keinen Arzt finden, der das mitmachen würde. Aber Gedankenmachen, ob das zumindest theoretisch funktionieren könnte, kann man ja mal.

Dass Laborstudien nicht einfach auf den Menschen übertragen werden können, ist denke ich auch jedem geneigten Leser des Forums klar, da darauf ja dankenswerterweise immer wieder hingewiesen wurde und Erläuterungen zu den Untersuchungsdesigns gemacht wurden.

Aber gerade aufgrund der extrem dürftigen Forschungslage insbesondere in Europa finde ich die Gedankenexperimente, die hier im Beitrag gemacht wurden, höchst spannend. Denn gerade diese Gedankenexperimente sind es ja, die zu neuen Hypothesen und damit theoretisch auch zu neuer Forschung führen könnten.

Wobei es natürlich sehr wichtig ist, sich klarzumachen, dass die Kehrseite der evidenzbasierten Forschung auch die Unterdrückung von neuen innovativen Ansätzen sein kann. Denn es ist ja nunmal ein altes Phänomen, dass im Bereich des "Mainstream" oftmals die meisten Forschungsgelder vorhanden sind und dementsprechend konsistente Studienergebnisse vorliegen - so kann es zustande kommen, dass die hohen Kriterien evidenzbasierter Forschung zur Unterdrückung neuer Forschungsideen führen. Es wäre zudem sehr naiv anzunehmen, dass es eine absolute Objektivität gibt. Hinter scheinbar objektiven Kriterien stehen immer subjektive Urteile und so ist es erklärbar, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, was "objektive" Erkenntnisse sind (wer selbst einmal statistische Methoden eingesetzt hat, z.B. eine Metaanalyse gerechnet hat, weiß, wieviele Möglichkeiten es gibt, Untersuchungsergebnisse entsprechend der favorisierten Hypothese zu selektieren). Gäbe es absolute Objektivität, müssten beispielsweise alle Forscher rund um die Borreliose zu den gleichen Ergebnissen kommen.
Wenn das eigene Denken nicht aufgrund objektiver Datenlagen zustandekommt, sondern objektive Daten (also Studien) nur genutzt werden, um die eigene Haltung zu fundieren, so handelt es sich um ein ideologiebesetztes Vorgehen, nicht um ein wissenschaftliches. Es kann nicht schaden, sich bewusst zu machen, welche Prozesse beispielsweise in die Erarbeitung von Leitlinien hineinspielen könnten.

Zudem entsteht ein nicht lösbarer Widerspruch bei der Übertragung mathematischer Modelle (Studien basieren auf allgemein gültigen statistischen Modellen) auf die Medizin (deren Aufgabe die Heilung von Krankheiten von einzelnen Menschen ist), Wissenschaft dient hier als Hilfskonstruktion, ist der Medizin aber eigentlich "betriebsfremd". So erklärt sich der Dissens zwischen wissenschaftlichen Ergebnissen und praktischem Behandlungswissen bei der Entstehung neuer Leitlinien.

Hinzu kommt, dass wir nun einmal jetzt leben und leider nur auf das aktuell vorhandene Wissen zurückgreifen können - auch wenn uns bewusst ist, dass dieses Wissen in 50 oder 100 Jahren völlig überholt sein wird. Am Beispiel der Chemotherapie bei Krebserkrankungen kann man gut sehen, wie sich innerhalb von Jahrzehnten breit wirkende (und damit sehr aggressive und nur eingeschränkt wirksame) Therapien weiterentwickelten in Richtung punktuell wirkender, effektiverer und schonender Therapien.
Eine entsprechende Weiterentwicklung ist ja auch bei der Borreliose zu erwarten und nachfolgende Generationen werden davon profitieren dürfen.
Uns jetzt Lebenden bleibt aktuell der Kampf um die derzeit bestmöglichen Therapien und der beharrliche Aufruf zu vermehrter Forschung bzw. überhaupt dem Einsatz von Forschung in Deutschland - und die Möglichkeit, kritisch mitzudenken und neue Hypothesen zu entwickeln, so wie das in diesem spannenden Thread gemacht wurde!

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , borrärger , Minos75 , Valtuille


Nachrichten in diesem Thema
Dreier-Kombination - von Minos75 - 10.11.2016, 11:48
RE: Dreier-Kombination - von Markus - 10.11.2016, 12:39
RE: Dreier-Kombination - von urmel57 - 10.11.2016, 13:08
RE: Dreier-Kombination - von Markus - 11.11.2016, 13:04
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 10.11.2016, 13:55
RE: Dreier-Kombination - von borrärger - 10.11.2016, 18:56
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 10.11.2016, 20:04
RE: Dreier-Kombination - von borrärger - 11.11.2016, 14:05
RE: Dreier-Kombination - von borrärger - 16.12.2016, 08:46
RE: Dreier-Kombination - von borrärger - 11.11.2016, 14:17
RE: Dreier-Kombination - von KeyLymePie - 11.11.2016, 16:12
RE: Dreier-Kombination - von Markus - 11.11.2016, 17:51
RE: Dreier-Kombination - von borrärger - 11.11.2016, 20:52
RE: Dreier-Kombination - von Die Ratte - 11.11.2016, 21:43
RE: Dreier-Kombination - von Valtuille - 12.11.2016, 09:27
RE: Dreier-Kombination - von Markus - 12.11.2016, 14:17
RE: Dreier-Kombination - von Katie Alba - 12.11.2016, 16:57
RE: Dreier-Kombination - von borrärger - 12.11.2016, 09:48
RE: Dreier-Kombination - von Valtuille - 12.11.2016, 15:04
RE: Dreier-Kombination - von Markus - 12.11.2016, 21:02
RE: Dreier-Kombination - von linus - 12.11.2016, 19:41
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 12.11.2016, 20:38
RE: Dreier-Kombination - von linus - 12.11.2016, 21:21
RE: Dreier-Kombination - von urmel57 - 12.11.2016, 22:08
RE: Dreier-Kombination - von linus - 12.11.2016, 22:23
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 12.11.2016, 21:21
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 12.11.2016, 21:42
RE: Dreier-Kombination - von linus - 12.11.2016, 22:18
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 12.11.2016, 22:35
RE: Dreier-Kombination - von urmel57 - 12.11.2016, 22:46
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 12.11.2016, 23:54
RE: Dreier-Kombination - von urmel57 - 13.11.2016, 09:12
RE: Dreier-Kombination - von Valtuille - 13.11.2016, 09:29
RE: Dreier-Kombination - von linus - 13.11.2016, 09:45
RE: Dreier-Kombination - von Valtuille - 13.11.2016, 09:55
RE: Dreier-Kombination - von linus - 13.11.2016, 10:12
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 13.11.2016, 10:20
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 13.11.2016, 10:33
RE: Dreier-Kombination - von Mephistus - 13.11.2016, 19:37
RE: Dreier-Kombination - von maurilos - 17.12.2016, 15:37
RE: Dreier-Kombination - von Minos75 - 16.12.2016, 18:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 23 Gast/Gäste