26.11.2016, 05:11
Zitat:Das Robert Koch-Institut (RKI) und das KNN führen zudem eine epidemiologische Studie zur Erfassung und Schätzung der Anzahl der Neuroborreliosefälle in Deutschland (aNBorD-Studie) durch.Hier gehts wieder nur um den Sonderfall Neuroborreliose. Haut-, Gelenk-, Herz-, Augen- und andere Borreliose werden damit nicht erfasst.
Ich sehe schon die Schlagzeilen: "Neuroborreliose ist selten"
Dass man alle anderen Formen der Borreliose unter den Tisch fallen lässt, wird natürlich nicht erwähnt. Oder werden Patienten mit den erwähnten unspezifischen Symptomen auch erfasst? Wohl kaum.
Dass die immer wieder solch halbwissenschaftlicher Bockmist erforschen, nervt mich gehörig. Die müssen doch intelligent genug sein, dass das dann wieder angreifbar ist und überhaupt nichts belastbares aussagt. Wann kommt endlich Forschung, die den Patienten etwas nutzt? Die Forschungsgelder gehen halt immer an dieselben Pappnasen, die immer dasselbe produzieren: Nämlich nichts.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz