Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Spreer, Rauer, Wilking, Fingerle im Nerverarzt: "Herausforderung Neuroborreliose"
#5

(26.11.2016, 07:04)borrärger schrieb:  Oder die Herren bitten uns wenigstens das Material zur verfügung zu stellen, wenn schon nicht öffentlich.

Ich bin der Meinung, dass es sich hier um ein Thema von öffentlichem Interesse handelt, also ein Thema, das nicht nur für das Fachpublikum (Ärzte) relevant ist. Wenn die Forschung zudem öffentlich finanziert ist, sollten solche Publikationen möglichst frei zugänglich publiziert werden.

Es wurden von den Autoren ja bereits Open-Access-Publikationen gemacht, wie zum Beispiel:

Seropositivity of Lyme Borreliosis and Associated Risk Factors: A Population-Based Study in Children and Adolescents in Germany (KiGGS)
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0041321

In der Nervenarzt-Publikation handelt es sich allerdings um eine deutschsprachige und populärwissenschaftliche Publikation, die für die Allgemeinheit besser verständlich ist bzw. sein sollte als reine Forschungspublikationen.

Heinzi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste