01.12.2016, 13:56
Ist der Platzhirsch Huubert aus 2015/16 ?
Diese Frage wurde gestellt im Forum/Hirschkamera um den 19.11.16 herum.
Ein starker Hirsch, ohne Frage.
Siehe hier unter Looduskalender - Red Deer ..... Kameras
http://translate.google.de/translate?sl=...2Fforum%2F
Sie kommen auf ihren Bildschirm wenn sie möchten, schon heute gegen 20 Uhr.
Mit etwas
http://tv.eenet.ee/hirv.html
Spuren im Schnee, so und auch anders
http://www.loodusemees.ee/en/galleries/n...81206aa010
https://www.youtube.com/watch?v=9oZnBy8GNvI
Das Lied werden viele User nicht gekannt haben, denke ich.
Diese "Mäuler" vielleicht noch weniger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundm%C3%A4uler
Einige werden gegessen. (10 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=mwAiO5dA1G8
Und in Deutschland
http://www.wanderfische.de/AFGN/Vortraeg...fstieg.pdf
Hier düsen viele Neunaugen durch. Aber noch andere Arten.
Leider kam die Fischtreppe nicht aus Naturschutzgründen vom Herzen.
Eher aus dem Aktienkurs.
https://corporate.vattenfall.de/nachhalt...schtreppe/
http://www.abendblatt.de/hamburg/article...reppe.html
Ja wir Menschen, da ist einiges was uns noch unklar ist, auch wenn einige es immer wieder verdrängen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...84712.html
Falls dieses Wort ihnen bis jetzt entgangen ist, bitte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Querder
Diese Frage wurde gestellt im Forum/Hirschkamera um den 19.11.16 herum.
Ein starker Hirsch, ohne Frage.
Siehe hier unter Looduskalender - Red Deer ..... Kameras
http://translate.google.de/translate?sl=...2Fforum%2F
Sie kommen auf ihren Bildschirm wenn sie möchten, schon heute gegen 20 Uhr.
Mit etwas

http://tv.eenet.ee/hirv.html
Spuren im Schnee, so und auch anders
http://www.loodusemees.ee/en/galleries/n...81206aa010
https://www.youtube.com/watch?v=9oZnBy8GNvI
Das Lied werden viele User nicht gekannt haben, denke ich.
Diese "Mäuler" vielleicht noch weniger.
Zitat:Die Rundmäuler (Cyclostomata, von griechisch κύκλος kýklos „Kreis“ + στόμα stóma „Mund“) sind eine Überklasse der Chordatiere (Chordata), in der die heute noch lebenden kieferlosen Wirbeltiere, die Schleimaale (Myxinoidea) und die Neunaugen (Petromyzonta), vereint werden. Insgesamt gibt es noch etwa 127 Rundmäuler-Arten, 78 Schleimaale und etwa 47 bis 49 Neunaugen. Das Taxon wurde 1806 aufgestellt, in den 1970er Jahren jedoch zwischenzeitlich verworfen – anhand morphologischer Untersuchungen setzte sich die Auffassung durch, dass die Neunaugen näher mit den sonstigen Wirbeltieren (den Kiefermäulern) als mit den Schleimaalen verwandt seien. Diese Ansicht wurde aber wiederum durch molekularbiologische Erkenntnisse widerlegt, die die Verwandtschaft der beiden Gruppen belegten und die Rundmäuler somit auch als Klade bestätigten.Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundm%C3%A4uler
Einige werden gegessen. (10 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=mwAiO5dA1G8
Und in Deutschland
http://www.wanderfische.de/AFGN/Vortraeg...fstieg.pdf
Hier düsen viele Neunaugen durch. Aber noch andere Arten.
Leider kam die Fischtreppe nicht aus Naturschutzgründen vom Herzen.
Eher aus dem Aktienkurs.
https://corporate.vattenfall.de/nachhalt...schtreppe/
Zitat:Hamburg/Geesthacht. Die Fischtreppe des Energiekonzerns Vattenfall in Geesthacht ist das größte Bauwerk dieser Art in Europa. Das Unternehmen hat den 20 Millionen Euro teuren Bau bezahlt und finanziert auch seinen Betrieb - allerdings nicht aus Liebe zur Natur, sondern als Bedingung für den Betrieb des Kohlekraftwerks Moorburg. Nun legt ein von Vattenfall in Auftrag gegebenes Gutachten nahe, dass das Unternehmen die Bedingungen erfüllt. Zweifel aber meldet der Umweltverband BUND an.Aus:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article...reppe.html
Ja wir Menschen, da ist einiges was uns noch unklar ist, auch wenn einige es immer wieder verdrängen.
Zitat:Die Wissenschaftler schätzen, dass erwachsene Neunaugen über rund 26.000 Gene verfügen - also vielleicht sogar mehr als der Mensch. "Das ist allerdings eine grobe Schätzung", sagt Meyer.Aus:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...84712.html
Falls dieses Wort ihnen bis jetzt entgangen ist, bitte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Querder