Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Klinik oder Spezi?
#5

Hallo Ratte!

Ja, das ist auch meine Befürchtung.
Habe ja auch schon einige Male die Abläufe in den Kliniken miterleben dürfen und musste feststellen dass doch meist das übliche Program abgespult wurde.

Ausgenommen die Lungenzweigstelle der Uni Münster.
Da waren die bei der Annamnese recht sorgfältig und es wurden erstmals der Verdacht auf rheumatische Erkrankungen oder Bakterielle Infektion geäußert.
Dort wurde dann ja auch der positive Borrelientiter gefunden.
Aber die Empfehlung war dann doch recht zurückhaltend und allgemein gehalten.

Frage mich jetzt ob auf der Neurologie der Uniklinik, auf Grund des pos. Titer was anderes als das übliche gemacht würde?

Und was für Kliniken kämen eigentlich grundsätzlich noch in Frage?
Wie ist es mit den Umweltmedizinern und Microbiologen? Kann man da als Kassenpatient überhaupt irgendwo stationär gehen oder Gesprächstermine bekommen?

Kann mir nicht vorstellen dass es keine Kliniken geben soll, die sich nicht mit Borreliose und den Tücken der Diagnose und Behandlung auskennen.
Irgendwer hier muss doch mit neg.Lumbalbunktion und wenig positiven Blutwerten in einer Klinik erfolgreich behandelt oder zumindest beraten worden sein!?

Wenn meine Ärztin mich schon unterstützen möchte, mir stationäre Abklärung anbietet und nicht einfach abstempelt, möchte ich das nutzen und jetzt keine unsinnigen Schritte gehen.
Denn erfahrungsgemäß besteht die Gefahr, dass irgendwelche negativen Klinikbefunde die Zweifel meiner netten aber Borreliose unerfahrenen Ärztin bestätigen und ich dann das 5. mal seit 2015 den Arzt wechseln müsste Undecided

Mich juckt es in den Fingern doch eher einen priv. Spezi aufzusuchen. Mir wurde heute ein guter empfohlen.
Kann man das überhaupt bezahlen?

Musa
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Klinik oder Spezi? - von Musabella - 04.01.2017, 10:41
RE: Klinik oder Spezi? - von Filenada - 04.01.2017, 16:26
RE: Klinik oder Spezi? - von Die Ratte - 04.01.2017, 22:11
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 04.01.2017, 22:58
RE: Klinik oder Spezi? - von Filenada - 05.01.2017, 05:08
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 04.01.2017, 23:56
RE: Klinik oder Spezi? - von Markus - 05.01.2017, 12:48
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 05.01.2017, 08:58
RE: Klinik oder Spezi? - von Die Ratte - 05.01.2017, 10:21
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 05.01.2017, 14:22
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 05.01.2017, 13:48
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 05.01.2017, 13:50
RE: Klinik oder Spezi? - von Die Ratte - 05.01.2017, 15:05
RE: Klinik oder Spezi? - von borrärger - 05.01.2017, 16:20
RE: Klinik oder Spezi? - von borrärger - 06.01.2017, 10:26
RE: Klinik oder Spezi? - von Musabella - 06.01.2017, 13:35
RE: Klinik oder Spezi? - von Die Ratte - 06.01.2017, 14:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste