Auch bei mir hat sich herausgestellt, dass meine Borreliose wohl "nur" sekundär war und sich auf eine Fluorchinolonvergiftung quasi draufgesetzt hat. Ich hab seit 1993 immer wieder Fluorchinolone verschrieben bekommen. Teilweise über Monate, als ich eine eitrige Infektion in der Wirbelsäule hatte.
Direkt vor Ausbruch der Borreliose und der CFS-Symptomatik hatte ich eine Halsentzündung, die erneut mit einem Fluorchinolon behandelt wurde. Das war vor etwa acht Jahren.
Mir hilft jetzt hochdosiert Magnesium, Zink und Keltican. Keltican wird manchmal auch in der AIDS-Therapie gegen die Nebenwirkungen einiger Medikamente eingesetzt. Es scheint bei der Reparatur der Mitochondrien zu helfen.
Zu Beginn der NEM-Therapie hatte ich massive Verschlechterungen, doch mittlerweile bessert sich mein Zustand langsam aber stetig. Hab sogar einen Umzug ohne nachfolgenden Crash überstanden. Und letzte Woche hatte ich eine massive Erkältung - die erste seit 8 Jahren.
Ich deute das jetzt einfach mal als ein gutes Zeichen... ;-)
Der letzte LTT war übrigens auch negativ. :-)
Direkt vor Ausbruch der Borreliose und der CFS-Symptomatik hatte ich eine Halsentzündung, die erneut mit einem Fluorchinolon behandelt wurde. Das war vor etwa acht Jahren.
Mir hilft jetzt hochdosiert Magnesium, Zink und Keltican. Keltican wird manchmal auch in der AIDS-Therapie gegen die Nebenwirkungen einiger Medikamente eingesetzt. Es scheint bei der Reparatur der Mitochondrien zu helfen.
Zu Beginn der NEM-Therapie hatte ich massive Verschlechterungen, doch mittlerweile bessert sich mein Zustand langsam aber stetig. Hab sogar einen Umzug ohne nachfolgenden Crash überstanden. Und letzte Woche hatte ich eine massive Erkältung - die erste seit 8 Jahren.
Ich deute das jetzt einfach mal als ein gutes Zeichen... ;-)
Der letzte LTT war übrigens auch negativ. :-)
Der frühe Vogel kann mich mal...