02.02.2013, 10:03
Hallo Malin
Es könnte bedeuten, dass du zwar viele Banden im Blot hast, die jedoch nicht stark ausgeprägt sind. Nebst Spezifität und Anzahl der Banden im Blot wird auch die Stärke der Banden in die Interpretation mit einbezogen. Stark markiert ist eine Bande, wenn das Immunsystem stark auf die jeweilige Bande reagiert. Das Ergebnis des Western-Blots ist für mich am ehesten vergleichbar mit einem EAN-Code. Die breiten Striche sind stark reagierende Banden und die schmalen Striche, schwache reagierende Banden.
Hier ein Bild eines Westernblot-Ergebnisses:
![[Bild: WB_Borrelia.gif]](http://www.euroimmun.de/uploads/pics/WB_Borrelia.gif)
LG, Regi
Es könnte bedeuten, dass du zwar viele Banden im Blot hast, die jedoch nicht stark ausgeprägt sind. Nebst Spezifität und Anzahl der Banden im Blot wird auch die Stärke der Banden in die Interpretation mit einbezogen. Stark markiert ist eine Bande, wenn das Immunsystem stark auf die jeweilige Bande reagiert. Das Ergebnis des Western-Blots ist für mich am ehesten vergleichbar mit einem EAN-Code. Die breiten Striche sind stark reagierende Banden und die schmalen Striche, schwache reagierende Banden.
Hier ein Bild eines Westernblot-Ergebnisses:
![[Bild: WB_Borrelia.gif]](http://www.euroimmun.de/uploads/pics/WB_Borrelia.gif)
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz