Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


NK-Zytotoxizitätstest /-modulatortest
#11

(13.02.2017, 16:21)KeyLymePie schrieb:  Vielleicht lohnt es sich doch mal einen Immunologen aufzusuchen.

Ich weiß nicht, was du dir von einem Immunologen versprichst. Erwarte nicht zu viel, ich habe keine guten Erfahrungen gemacht. Einen Immunologen im Sinne eines Facharztes für Immunologie gibt es in D nicht. Es sind idR Internisten, die das als Zusatzbezeichnung tragen (meist sog. Onkologen oder Infektiologen). Man kann da hingehen, um zumindest einen Teil der Untersuchungen auf Kasse zu bekommen. Therapeutisch wird da nichts oder nicht viel bei rumkommen, jedenfalls wenn du zu einem Mainstream-"Immunologen" gehst.

Die Ärztelobby hat ein hohes Interesse daran, den Patienten eine ordentliche immunologische Diagnostik vorzuenthalten. So heißt es in einem vertraulichen Schreiben (siehe Anhang) einer Funktionärin der Ärzekammer Nordrhein bereits 1993 wörtlich:

Zitat:XXX

Ich halte es für zielführender, sich selbst mit der Materie auseinander zu setzen. Wenn das mehrere Leute machen, und man das Wissen zusammen wirft, kommt vielleicht etwas brauchbares dabei heraus.

Die Seite von inflammatio (vom IMD) ist denke ich keine schlechte Einstiegsquelle. Dort gibt es für alle Laboruntersuchungen eine Kurzbeschreibung als PDF. Zusätzlich sind dort verschiedene Power Point Folien z.B. zur Interpretation des Immunstatus verfügbar.

Wenn man sich etwas systematischer damit befassen will, halte ich den Teil über Immunologie in "Die Heilpraktiker-Akademie. Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie" für sehr brauchbar.



Edit:
Ich musste Deinen Beitrag editieren und auch den Anhang löschen, weil ich davon ausgehe, dass Du keine Genehmigung des Urhebers hast, sein Schreiben zu veröffentlichen.
Uns Moderatoren ist das bisher nicht aufgefallen - auch wir überlesen hin und wieder etwas. Entschuldigung! Aber trotzdem gilt auch hier das Urheberrecht.
Auch 25 Jahre nach Verfassen des Schreibens.
Wenn Dir die Genehmigung vorliegt, melde Dich, dann können wir das Dokument wieder anfügen.
Gruß Moderator


Nachtrag: Hier der nachgereichte externe Link zu o. g. Dokument:
http://arnold-hilgers.com/wp/wp-content/...A4ften.pdf
Zitieren
Thanks given by: KeyLymePie , maurilos , Sabine


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste