02.03.2017, 21:52
Du musst differenzieren zwischen Anzahl und Funktion der Zellen, das sind zwei paar Schuhe. Von der Zahl der Zellen auf eine verminderte Funktion zu schließen ist m.W. nicht möglich. Ohne die Wertigkeit der verfügbaren Funktionsteste beurteilen zu können:
1.) Funktion der B-Zellen: Bestimmung der Immunglobuline ggfs. mit Subklassen (IgG)
2.) Funktion der T-Zellen: LTT
3.) Funktion der Granulozyten: Burst und Phagozytose
4.) Funktion der NK-Zellen: Zytotoxizitätstest
1.) bis 3.) sind wohl innerhalb der Immunologie etabliert und daher auch Kassenleistung, bei 4.) bin ich mir nicht sicher. Falls man das selber zahlen müsste, ist die Frage, ob man das Geld nicht gleich in Therapie steckt.
1.) Funktion der B-Zellen: Bestimmung der Immunglobuline ggfs. mit Subklassen (IgG)
2.) Funktion der T-Zellen: LTT
3.) Funktion der Granulozyten: Burst und Phagozytose
4.) Funktion der NK-Zellen: Zytotoxizitätstest
1.) bis 3.) sind wohl innerhalb der Immunologie etabliert und daher auch Kassenleistung, bei 4.) bin ich mir nicht sicher. Falls man das selber zahlen müsste, ist die Frage, ob man das Geld nicht gleich in Therapie steckt.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg