05.03.2017, 08:34
(02.03.2017, 17:50)Die Ratte schrieb: dann ensteht Cadelicind
(04.03.2017, 18:35)Die Ratte schrieb: der heißt Cathelicind [...] mußte mal googeln.
Das hatte ich gestern schon gemacht, aber Dein "Cadelicind" nicht gefunden. Deshalb meine Nachfrage.
Für alle, die nun auch noch nach "Cathelicind" googeln: Dieses Peptid heißt "Cathelicidin".
"Cathelicidine sind antimikrobielle Peptide, die hauptsächlich in Immunzellen von Wirbeltieren produziert werden und Teil der angeborenen Immunantwort sowie der Apoptose körpereigener Zellen sind. Es handelt sich um Transportproteine, deren Einbau einerseits in die Zellwand gram-positiver Bakterien sowie andererseits in die Zellmembran zu einem Verlust von Ionen und kleinen Molekülen führt. [...] Die Produktion von Cathelicidin wird insbesondere durch Stimulation des TLR-9, aber auch TLR-2 und TLR-4 und indirekt durch Vitamin D angeregt. [...] Cathelicidine sind als antimikrobielle Peptide in der Klasse (Biologie) der Säugetiere weit verbreitet. Besonders zahl- und variantenreich kommen sie in den Vertretern der Gruppe der Cetartiodactyla, zu denen insbesondere die Paarhufer gehören, vor. Der Mensch besitzt, wie die meisten anderen Säugetiere nur ein einziges Cathelicidin-Gen."
Quelle: Wiki
Für Interessierte: Ausführlichere Infos hat das Deutsche Ärzteblatt, wo allerdings kein Hinweis auf Vitamin D oder seine umgewandelten Formen zu finden ist, dafür aber viele andere spannende Informationen.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org