03.02.2013, 23:00
Bis heute schickte ich 11 Mails an Betroffene/Verwandte und Bekannte .
Leider konnte ich lediglich 4 Unterschriften entdecken.
Die Hoffnung auf weitere Unterzeichner bleibt.
Mein Vorschlag für die Überreichung des offenen Briefs:
Nach vereinbartem Termin bei Gesundheitsminister Bahr wäre eine persönliche Überreichung durch Borreliose-Patienten in Begleitung der Presse ( neutraler Presse ) sicher erfolgversprechend.
Wer glaubt, daß es keine chronische Borreliose gibt, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
viele Grüße
Ingeborg

Leider konnte ich lediglich 4 Unterschriften entdecken.
Die Hoffnung auf weitere Unterzeichner bleibt.
Mein Vorschlag für die Überreichung des offenen Briefs:
Nach vereinbartem Termin bei Gesundheitsminister Bahr wäre eine persönliche Überreichung durch Borreliose-Patienten in Begleitung der Presse ( neutraler Presse ) sicher erfolgversprechend.
Wer glaubt, daß es keine chronische Borreliose gibt, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )