Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Glatz/Müllegger im Hautarzt
#1

Kutane Lyme-Borreliose
Fallstricke der serologischen Diagnostik
Glatz, M. & Müllegger, R.R.
Hautarzt (2017).
https://doi.org/10.1007/s00105-017-3952-1

"Die Serologie, also die Bestimmung von IgM- und IgG-Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi sensu lato im Serum, ist die am häufigsten verwendete Labormethode zur Diagnose kutaner Manifestationen der Lyme-Borreliose. Dafür wird in einem ersten Schritt ein sensitiver ELISA verwendet. Ein positives oder grenzwertiges ELISA-Resultat muss in einem zweiten Schritt mit einem spezifischen Immunoblot bestätigt werden. Damit hat die Serologie eine Sensitivität von 80–95 %. Die Diagnose eines typischen Erythema migrans wird klinisch gestellt. Die Serologie kommt nur bei atypischen Erythemata migrantia zur Anwendung. Dagegen ist die Serologie in der Diagnostik des Borrelienlymphozytoms oder der Acrodermatitis chronica atrophicans eine obligatorische Komponente. Eine positive Serologie kann auch nach erfolgreicher Therapie persistieren und ist keine Indikation für eine prolongierte antibiotische Therapie, wenn keine Symptome einer Lyme-Borreliose vorliegen."

---------------
Fazit: Im Abstract soweit nichts Neues. Der gesamte Artikel ist kostenpflichtig.
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte , Katie Alba , urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Glatz/Müllegger im Hautarzt - von Heinzi - 19.03.2017, 00:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste