09.04.2017, 11:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2017, 11:57 von MadameKarma.)
Guten Tag und vielen Dank für zahlreichen Antworten.
Das mit dem Immunstatus ist eine gute Idee, werde mich mal bemühen vielleicht in der Uniklinik hier in Essen einen Termin zu bekommen.
Ich nehme übrigens seit Freitag nun Doxy...hat mir mein Allgemeinmediziner mal "prophylaktisch" gegeben, bis die Ergebnisse vom Labor in Berlin da sind.
An sonstigen Infektionen wurden Clamydien, Toxoplasmose und CMV getestet, negativ. Ansonsten ist nur der Zoster IgG über 1500, womit ich endlich bestätigt habe, dass ich nicht nach meinem Keuchhusten einen "kleinen Muskelkater" hatte und "extrem schmerzempfindlich" war, sondern tatsächlich eine Gürtelrose ohne Ausschlag.
Ich denke genau wie Johanna cochius, wahrscheinlich war die Stammzellenspende einfach zu viel für meinen Körper, aber hey...dafür weiß ich, dass der Patient heute lebt und wieder vollkommen gesund ist.
@petersilie12:
Meine Schilddrüse spinnt vollkommen. Als meine Beschwerden im Feb 2016 extrem wurden, hatte ich laut Blutbild eine Überfunktion, im Sommer dann eine Unterfunktion, die seitdem auch mit L-Thyroxin behandelt wird. Ändert leider nichts an den Symptomen und richtig eingestellt ist es auch. Kein Hinweis auf Hashimoto.... .
@Schima59: Ich habe zwar extrem viele Antibiotika mit meinen ganzen Harnwegsinfekten und der chronischen Halsinfektion bekommen, aber Cipro zuletzt vor mehr als 20 Jahren als Kind, da ich darauf mal allergisch reagiert habe. Die Stammzellenspende war auch keine OP, ich habe über Blut und Plasma gespendet, d.h. ich musste mir vorher eine Woche lang bestimmte Wachstumsfaktoren spritzen, die dazu geführt haben, dass der Körper die Stammzellen ins Blut absetzt und wurde dann an eine Art Dialyse angeschlossen für ein paar Stunden und das wars.
ganz liebe Grüße zurück
Das mit dem Immunstatus ist eine gute Idee, werde mich mal bemühen vielleicht in der Uniklinik hier in Essen einen Termin zu bekommen.
Ich nehme übrigens seit Freitag nun Doxy...hat mir mein Allgemeinmediziner mal "prophylaktisch" gegeben, bis die Ergebnisse vom Labor in Berlin da sind.
An sonstigen Infektionen wurden Clamydien, Toxoplasmose und CMV getestet, negativ. Ansonsten ist nur der Zoster IgG über 1500, womit ich endlich bestätigt habe, dass ich nicht nach meinem Keuchhusten einen "kleinen Muskelkater" hatte und "extrem schmerzempfindlich" war, sondern tatsächlich eine Gürtelrose ohne Ausschlag.
Ich denke genau wie Johanna cochius, wahrscheinlich war die Stammzellenspende einfach zu viel für meinen Körper, aber hey...dafür weiß ich, dass der Patient heute lebt und wieder vollkommen gesund ist.
@petersilie12:
Meine Schilddrüse spinnt vollkommen. Als meine Beschwerden im Feb 2016 extrem wurden, hatte ich laut Blutbild eine Überfunktion, im Sommer dann eine Unterfunktion, die seitdem auch mit L-Thyroxin behandelt wird. Ändert leider nichts an den Symptomen und richtig eingestellt ist es auch. Kein Hinweis auf Hashimoto.... .
@Schima59: Ich habe zwar extrem viele Antibiotika mit meinen ganzen Harnwegsinfekten und der chronischen Halsinfektion bekommen, aber Cipro zuletzt vor mehr als 20 Jahren als Kind, da ich darauf mal allergisch reagiert habe. Die Stammzellenspende war auch keine OP, ich habe über Blut und Plasma gespendet, d.h. ich musste mir vorher eine Woche lang bestimmte Wachstumsfaktoren spritzen, die dazu geführt haben, dass der Körper die Stammzellen ins Blut absetzt und wurde dann an eine Art Dialyse angeschlossen für ein paar Stunden und das wars.
ganz liebe Grüße zurück

