Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose ohne IGG????
#3

Die Rolle der persistierenden IgM sind nicht geklärt. Frühe AB-Therapien können die Antikörperproduktion hemmen. Das heisst für mich, dass auch der Switch von IgM auf IgG ausbleiben kann.

Wenn du vor der Wanderröte wirklich keine Beschwerden hattest wie du sie jetzt hast, dann würde ich die Borreliose als Ursache annehmen, solange keine andere Krankheit gefunden wird. Es stellt sich nur die Frage, ob es noch aktive Borrelien sind oder ob sich dein Immunsystem verselbständigt hat oder ob nebst Borrelien noch weitere Erreger übertragen wurden. Das ist leider sehr schwer bis unmöglich festzustellen.

Ich persönlich würde mir eine Chance mit einer wiederholten AB-Therapie geben. Jedoch würde ich nicht nochmals ein Tetracyclin (Doxycyclin, Minocyclin) nehmen sondern einen anderen Wirkstoff wie z.B. ein Makrolid (Azithromycin) oder Cefalosporin (Cefuroxim) oder Amoxicillin. Dosierung so hoch wie möglich und verträglich. Dosierungen wie in der Fachinformation gegen Borreliose wirken bei mir z.B. nicht.

Bei dir hat geltende Lehrmeinung bereits versagt, also würde ich alternativen Leitlinien vertrauen wie z.B. denen der DBG oder ILADS.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
http://www.lymenet.de/Burrascano_16.pdf
Aber ist alles nur Therapieversuch. Eine vernünftige Borreliose-Diagnostik ist bei Verdacht auf Therapieversagen nicht verfügbar. Wer etwas anderes erzählt, weiss es nicht besser oder lügt. Ausschluss anderer möglicher Krankheiten ist wichtig. Bis zum Rheumatologen-Termin im würde ich aber mit einem Therapieversuch nicht warten wollen. Dafür ist die Sache noch zu frisch und Heilungschancen noch zu gross, wenn man nicht zuwartet.

Um eine wiederholte Therapie zu bekommen, sprichst du am besten mit deinem Hausarzt und betonst, dass DU entscheiden möchtest, welchen Leitlinien du vertrauen möchtest und geltende Lehrmeinung bereits versagt hat. Wenn du so nicht weiterkommst, bleibt dir nur, einen von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi zu suchen in der Hoffnung, dass der nicht tonnenweise IGEL-Leistungen verkauft. Aber es hat auch Spezis, denen das Wohl der Patienten am Herzen liegt. Am besten sind da persönliche Empfehlungen.

Die Entscheidung, ob du nochmals eine Therapie machen willst/sollst, musst schlussendlich du alleine treffen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose ohne IGG???? - von Sonne100 - 25.04.2017, 13:01
RE: Borreliose ohne IGG???? - von Sonne100 - 25.04.2017, 17:56
RE: Borreliose ohne IGG???? - von Regi - 25.04.2017, 19:34
RE: Borreliose ohne IGG???? - von Regi - 25.04.2017, 15:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste