(18.05.2017, 10:19)Ehemaliges Mitglied 6 schrieb: Trotzdem bin ich der Meinung es ist einen Versuch wert...
Da gibt es noch genügend Alternativen, die du noch nicht versucht hast, etwa Minocyclin + Azithromycin oder eben auch Ceftriaxon iv. Und dann die Diagnose bestmöglich hinterfragen, auch in Form von Differentialdiagnostik. Naturheilkundlich wäre Buhner auch ein Versuch. Hängt halt auch davon ab, wie schwer krank du bist.
Den Einsatz von Metronidazol und Tinidazol sehe ich sehr kritisch. Es gibt Hinweise, dass diese Stoffgruppe krebserzeugend ist, wenngleich die Datenlage hierzu unbefriedigend ist. Für hochdosierte, längerfristige Therapien, wie hier der Fall, gibt es generell keine Daten. Ich wollte es nur erwähnt haben, weil man neuerdings den Eindruck gewinnen kann, dass diese Wirkstoffe schon zur Standardtherapie unter den Lyme-Docs geworden sind.
Edit: Mach vielleicht einen eigenen Thread auf, um das Thema zu vertiefen, ich denke das passt hier nicht gut rein. Hier geht es ja mehr um den Forschungsstand.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg