01.06.2017, 09:30
Hallo Dancer,
was genau dabei passiert ist nicht so ganz klar. Möglicherweise werden aber Bakterienverbände aufgelöst, die auch als Biofilme bezeichnet werden. Das ist zumindest ein Modell. Ob und wie Metronidazol auf untypische Formen, die man in vitro (also unter Laborbedingungen im "Glas") finden konnte, sich in vivo (also in einem Körper) auswirkt konnte noch nicht untersucht werden. Diese zystischen Formen haben sich bisher nur bei in vitro Bedingungen finden lassen. Alleine hat Metronidazol wenig Wirkung auf Borrelien. https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7565
Wichtig Zyste und zystische Form ist dabei auch nicht dasselbe.
Ich kann dir aber von meinen Erfahrungen berichten. Bei mir hat Metronidazol bei meiner ersten Behandlung nach 14 Tagen Doxycyclin ziemlich viel Durcheinander gebracht. Aus dieser Erfahrung heraus und mit diesem Hintergrundwissen, würde ich nie mehr Metronidazol oder Tinidazol als Abschluss einer Behandlung nehmen sondern danach lieber noch mit Antibiotika weiterbehandeln. Bei späteren Behandlungen habe ich daher lieber ganz darauf verzichtet.
Da Metronidazol/ Tinidazol sehr gut auf andere Bakterienarten wirken, könnte das durchaus sehr positive Wirkungen haben, wenn diese mit Borrelien vergesellschaftet sind und dann Hauptangriffspunkt sind. Da es aber auch erhebliche Nebenwirkungen haben kann und auch Kontraindikationen (schau mal in den Beipackzettel) ist es durchaus ratsam mal ein Blutbild machen zu lassen zwischendurch, wenn unerklärliche Beschwerden unter Therapie auftreten.
Liebe Grüße Urmel
was genau dabei passiert ist nicht so ganz klar. Möglicherweise werden aber Bakterienverbände aufgelöst, die auch als Biofilme bezeichnet werden. Das ist zumindest ein Modell. Ob und wie Metronidazol auf untypische Formen, die man in vitro (also unter Laborbedingungen im "Glas") finden konnte, sich in vivo (also in einem Körper) auswirkt konnte noch nicht untersucht werden. Diese zystischen Formen haben sich bisher nur bei in vitro Bedingungen finden lassen. Alleine hat Metronidazol wenig Wirkung auf Borrelien. https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7565
Wichtig Zyste und zystische Form ist dabei auch nicht dasselbe.
Ich kann dir aber von meinen Erfahrungen berichten. Bei mir hat Metronidazol bei meiner ersten Behandlung nach 14 Tagen Doxycyclin ziemlich viel Durcheinander gebracht. Aus dieser Erfahrung heraus und mit diesem Hintergrundwissen, würde ich nie mehr Metronidazol oder Tinidazol als Abschluss einer Behandlung nehmen sondern danach lieber noch mit Antibiotika weiterbehandeln. Bei späteren Behandlungen habe ich daher lieber ganz darauf verzichtet.
Da Metronidazol/ Tinidazol sehr gut auf andere Bakterienarten wirken, könnte das durchaus sehr positive Wirkungen haben, wenn diese mit Borrelien vergesellschaftet sind und dann Hauptangriffspunkt sind. Da es aber auch erhebliche Nebenwirkungen haben kann und auch Kontraindikationen (schau mal in den Beipackzettel) ist es durchaus ratsam mal ein Blutbild machen zu lassen zwischendurch, wenn unerklärliche Beschwerden unter Therapie auftreten.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)