Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten?
#7

Zitat: Eine Liquoruntersuchung ist mit bedacht zu genießen.

Die Trefferquote liegt bei etwa 5%.

Ich möchte das gerne etwas relativieren. Insbesondere die Zahlen 5% sind bei den frühen Neuroborreliose-Infektionen gefunden worden und beziehen sich auf die im Liquorraum gebildeten Antikörper (intrathekale Antikörper).

Gefunden werden können auch im frühen Stadium dann durchaus schon andere Entzündungswerte, die dann zur Diagnostik zusätzlich zu den Symptomen hinzugenommen werden sollen. Diese Trefferquote liegt erheblich höher.

@ Löwin, wenn es nun zu Entzündungen in den Blutgefäßen gekommen ist, weiß ich zwar nicht, wie man das im MRT festgestellt hat, dann aber sollte auf jeden Fall näher getestet werden, was ansonsten noch im Busch ist. Das würde ich dann auch mehr im Sinne einer Vakulitis sehen, was dann mit der Überschrift des Threads nicht unbedingt was zu tun hat, wo es dann auch sehr entscheidend auf die Behandlungsmöglichkeiten ankommt, je nachdem wie schwer diese ist.

Da wären auch Viren eine Möglichkeit, dieses Krankheitsbild auszulösen. Diese Möglichkeit der Differentialdiagnostik würde ich auf alle Fälle mitnehmen wollen, vorher aber die Ärzte nochmal genau fragen, was sie machen wollen.

Lediglich Ausschluß von Neuroborreliose wäre mir definitiv zu wenig, insbesondere, da man im Spätstadium noch so wenig weiß, wie die Veränderungen im Liquor tatsächlich sind. Geeignete kontrollierte Studien gibt es dazu meines Wissens nicht.

Liebe Grüße einstweilen

Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema
Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von Valtuille - 20.02.2016, 11:32
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von Heinzi - 20.02.2016, 20:32
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von borrärger - 20.02.2016, 21:44
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von borrärger - 22.02.2016, 10:58
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von Löwin - 02.06.2017, 18:13
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von borrärger - 03.06.2017, 15:59
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von Die Ratte - 03.06.2017, 06:10
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von urmel57 - 03.06.2017, 15:47
RE: Spirochäten-Biofilme in Alzheimerpatienten? - von Ehemaliges Mitglied - 28.07.2019, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste