09.02.2013, 16:04
Hallo Finchen und willkommen im Forum
Eine Borreliose ist praktisch immer möglich. Das Problem ist, dass wir keine zuverlässige Tests haben und die Borreliose tausend Krankheiten imitieren kann.
Die Rötung, wie du sie beschreibst, könnte auch eine Reaktion auf den Stich einer asiatischen Buschmücke sein. Besonders die starke Schwellung spricht dafür.
http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/12760969
Und nun stehen wir vor einem Problem. Die Borreliose kann nicht eindeutig diagnostiziert werden und welche Krankheiten in unseren Breitengraden von der asiatischen Buschmücke übertragen werden, dürfte mangels Forschung vollkommen in den Sternen stehen. Die Symptome, die du beschreibst, können zwar bei einer Borreliose auftreten, jedoch auch bei anderen Infektionen oder Krankheiten. Es könnte noch komplizierter sein: Du hast dir von einer Buschmücke eine Infektion eingefangen und die war dann der Ausläuser, dass eine bisher stumme Borreliose symptomatisch wurde. Es ist einfach fast alles möglich.
Die VlsE-Bande ist allerdings hochspezifisch und kann nur nachgewiesen werden, wenn dein Immunsystem tatsächlich mit Borrelien Kontakt hat oder hatte. Mir ist immer noch nicht klar, warum diese Bande nicht als Aktivitätsmarker gilt, da im Laborlexikon folgende Erklärung zu finden ist:
Meine Ausführungen nutzen dir für deine Realität wenig, denn du willst ja etwas tun. Ich persönlich würde auf jeden Fall eine Therapie versuchen, wenn andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden. Dabei würde ich auf jeden Fall nach den Leitlinien der DBG und/oder ILADS behandelt werden wollen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=82
Ich würde an deiner Stelle auch über mögliche Infektionen durch die Buschmücke recherchieren und entsprechende Tests machen, wenn verfügbar, denn eine allfällige Ko-Infektion müsste auch behandelt werden, sofern Therapeutika verfügbar sind.
LG, Regi
Eine Borreliose ist praktisch immer möglich. Das Problem ist, dass wir keine zuverlässige Tests haben und die Borreliose tausend Krankheiten imitieren kann.
Die Rötung, wie du sie beschreibst, könnte auch eine Reaktion auf den Stich einer asiatischen Buschmücke sein. Besonders die starke Schwellung spricht dafür.
http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/12760969
Und nun stehen wir vor einem Problem. Die Borreliose kann nicht eindeutig diagnostiziert werden und welche Krankheiten in unseren Breitengraden von der asiatischen Buschmücke übertragen werden, dürfte mangels Forschung vollkommen in den Sternen stehen. Die Symptome, die du beschreibst, können zwar bei einer Borreliose auftreten, jedoch auch bei anderen Infektionen oder Krankheiten. Es könnte noch komplizierter sein: Du hast dir von einer Buschmücke eine Infektion eingefangen und die war dann der Ausläuser, dass eine bisher stumme Borreliose symptomatisch wurde. Es ist einfach fast alles möglich.
Die VlsE-Bande ist allerdings hochspezifisch und kann nur nachgewiesen werden, wenn dein Immunsystem tatsächlich mit Borrelien Kontakt hat oder hatte. Mir ist immer noch nicht klar, warum diese Bande nicht als Aktivitätsmarker gilt, da im Laborlexikon folgende Erklärung zu finden ist:
Zitat:IgG-Antikörper gegen VlsE sind als hochspezifische und hochsensitive Marker einer Borrelieninfektion beschrieben → bei gesichertem IgG-Antikörper gegen VlsE ist von einer Borrelien-Infektion auszugehen.http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Meine Ausführungen nutzen dir für deine Realität wenig, denn du willst ja etwas tun. Ich persönlich würde auf jeden Fall eine Therapie versuchen, wenn andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden. Dabei würde ich auf jeden Fall nach den Leitlinien der DBG und/oder ILADS behandelt werden wollen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=82
Ich würde an deiner Stelle auch über mögliche Infektionen durch die Buschmücke recherchieren und entsprechende Tests machen, wenn verfügbar, denn eine allfällige Ko-Infektion müsste auch behandelt werden, sofern Therapeutika verfügbar sind.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz