Hallo Finchen,
also der Test wird als negativ vom Labor gewertet, da nur eine spezifische Bande im IgG (Vlse) nachgewiesen wurde, für einen lt. Labor positiven Test sind lt. Kreterien zwei spezifische Banden nachzuweisen (Laborrichtlinien vieler Laboranten, manche werten Vlse auch als grenzwertig).
Vlse ist hochspezifisch, da das Antikörper sind, die sich als Reaktion auf lebende Borrelien (deren Oberflächenprotein) bilden. Im Prinzip sagt IgG auf Vlse, das sich Dein Immunsystem längere Zeit mit einer aktiven Infektion auseinander gesetzt hat (Ob das immer noch so ist, kann man aus Antikörpertest´s auch nicht schließen egal ob positiv oder negativ).
LG Rosa
also der Test wird als negativ vom Labor gewertet, da nur eine spezifische Bande im IgG (Vlse) nachgewiesen wurde, für einen lt. Labor positiven Test sind lt. Kreterien zwei spezifische Banden nachzuweisen (Laborrichtlinien vieler Laboranten, manche werten Vlse auch als grenzwertig).
Vlse ist hochspezifisch, da das Antikörper sind, die sich als Reaktion auf lebende Borrelien (deren Oberflächenprotein) bilden. Im Prinzip sagt IgG auf Vlse, das sich Dein Immunsystem längere Zeit mit einer aktiven Infektion auseinander gesetzt hat (Ob das immer noch so ist, kann man aus Antikörpertest´s auch nicht schließen egal ob positiv oder negativ).
LG Rosa