Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread)
#20

Dr. Berghoff dazu
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...iumIII.pdf

Aus 2003, aber lesenswert finde ich.
Zitat: Seronegative Lyme- Borreliose, früher eine Quelle der Kontroverse, wird jetzt als ein diagnostisches Problem erkannt (30). Patienten können keine nachweisbaren Borrelia-burgdorferi-Antikörper entweder in ihrem Serum oder ihrem Liquor, aber dennoch klinische Krankheitsanzeichen haben. Ein neuerer Bericht beschrieb 6 Patienten die seronegativ waren und negative Liquor-Antikörper hatten, bei denen der Nachweis von Spirochäten im Liquor erbracht wurde, basierend auf einer positiven Polymerase- Ketten-Reaktion (PCR) (31).
Aus:
http://www.borreliose-berlin.de/neuromanifest.php

"GEBRÄUCHLICHE AUSWAHL DIAGNOSTISCHER METHODEN
ELISA, Immunfluoreszenztest und Immunoblot für spezifische IgG-Antikörper. Die
Screeningteste (ELISA oder Immunfluoreszenztest) sind öfter falsch positiv und selten falsch
negativ. Da die Lyme-Arthritis eine Spätmanifestation der Borreliose ist, finden sich viele
Banden im IgG-Immunoblot, womit die Spezifität positiver Screeningteste bestätigt wird.
Patienten bleiben dann meist über Jahre seropositiv, und die Serologie kann nicht zur
Therapieerfolgskontrolle benutzt werden."
Aus:
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...013-01.pdf
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Heinzi - 04.12.2015, 19:58
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Heinzi - 04.12.2015, 20:14
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Markus - 04.12.2015, 20:34
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Heinzi - 04.12.2015, 20:36
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von super+ - 04.12.2015, 21:41
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Regi - 05.12.2015, 06:42
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Mainz06 - 05.12.2015, 09:03
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Luddi - 05.12.2015, 09:33
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Valtuille - 05.12.2015, 09:42
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Markus - 05.12.2015, 13:41
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Heinzi - 05.12.2015, 10:18
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Heinzi - 05.12.2015, 10:18
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von urmel57 - 05.12.2015, 10:33
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Heinzi - 05.12.2015, 10:42
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Ehemaliges Mitglied - 05.12.2015, 12:24
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von johanna cochius - 05.12.2015, 13:24
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von WasIstDaLos - 05.12.2015, 13:47
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Valtuille - 05.12.2015, 14:27
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Markus - 18.06.2017, 16:25
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Ehemaliges Mitglied - 19.06.2017, 11:52
RE: Seronegativität und ihre Gründe (Sammelthread) - von Markus - 16.01.2018, 12:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste