Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Worauf und wie testen lassen?
#13

Nahezu 20 Jahre, konnte ich, mit immer Wiederkehrenden Funktionsstörungen und meist Dauerschmerzen, so irgendwie, mit der unerkannten Spätborreliose, zurecht kommen.
...bis es irgendwann, in unzähligen Bereichen, schlagartig, nicht mehr ging...

Aus meiner Sicht kann ich Dir nur raten, einen Borreliose erfahrenen Arzt, zu suchen.
LTT ist zumindest ein Versuch wert. Von den meisten Ärzten wird er aber nicht anerkannt.
Eine PCR, kannst Du durchsetzen, indem Du darauf bestehst und die Kosten dafür privat trägst...

Das Karpaltunnelsyndrom, kann tatsächlich zusätzlich, vorliegen, oder aber nur so "aussehen als ob", weil dort durch die Borreliose Entzündungen vorliegen können.

Bartonella: Meine Serologie, war negativ. Anamnese und klinischer Befund (Symptome und Beginn, Katzenflöhe, Katzenkratzer, ), man musste leider von Bartonella als Co-Infektion ausgehen, ohne passende , sichtbare, Hautveränderungen.

Therapiert wurde es mit Rifampicin, vieles an Symptomen ging weg (überschneidet sich mit Borreliosesymptomen, zum Teil).

Rifa dann abgesetzt. Borreliose weiter antibiotisch behandelt. 1 Jahr später, unzählige Symptome der Bartonella zurück, obwohl die Borreliose schon sehr ruhig geworden war.
Es traten in dieser Zeit, erstmalig rote Hautstreifen auf, typisch für Bartonella.
Erneute Rifampicin Behandlung: Keine Hautstreifen mehr, restl. Bartonella Symptome, weg...

Fibromyalgie: Hiess es bei mir auch.
2,5 Jahre Antibiose: Keine Fibromyalgiesymptome mehr vorhanden...

Ohne OnLyme-Aktion.org KEIN FORUM
Jedes Mitglied zählt. Hier:                                                   http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Auch einmalige Spenden helfen.

DANKE
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 09.05.2017, 12:28
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Die Ratte - 09.05.2017, 13:13
RE: Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 09.05.2017, 13:17
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Luddi - 09.05.2017, 21:04
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Filenada - 10.05.2017, 03:52
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Ehemaliges Mitglied - 10.05.2017, 12:54
RE: Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 10.05.2017, 15:24
RE: Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 10.05.2017, 15:15
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Ehemaliges Mitglied 1 - 15.05.2017, 08:40
RE: Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 15.05.2017, 13:10
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Ehemaliges Mitglied 1 - 15.05.2017, 14:54
RE: Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 20.06.2017, 12:34
RE: Worauf und wie testen lassen? - von Hydrangea - 20.06.2017, 13:36
RE: Worauf und wie testen lassen? - von BinaIsa - 20.06.2017, 14:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste