11.07.2017, 10:22
(10.07.2017, 15:27)urmel57 schrieb: ... Wobei die Wirkung lediglich unter Laborbedingungen gefunden wurden, überzeugende Berichte über Wirksamkeit bei Menschen fehlen. Da müsste der Wirkstoff ja erstmal dorthinkommen, wo sich die Borrelien aufhalten....
...
Zum Süßen sicherlich eine Alternative. Für alles andere wäre mir die dürftige Studienlage zu schwach.
Mhm..., dass es keine oder wenige Berichte über die Wirksamkeit gibt, mag sein. Aber diese Sichtweise kommt mir zu pessimistisch rüber. Auch wenn die Wirkung unter Laborbedingungen festgestellt wurde, heißt dies doch nicht, dass es nicht auch beim Menschen wirkt. Und selbst wenn der Wirkstoff nur an EINE Stelle der mit Borrelien befallenen Körperregionen herankäme und hier "aufräumen" würde, wäre dies für mich Grund genug, es (in Kombination mit anderen Dingen), zu versuchen. Bzw. es ist für mich Grund genug - in den Samento/Banderol-Pausen trinke ich immer wieder Zistrosen- und Lapachotee mit Stevia-Tropfen drin (die Tees sind so bitter, dass die Kombination sogar auch noch passt).
Dazu kommt ja noch, dass bei dieser Krankheit die Mittel bei jedem total anders wirken/helfen oder auch nicht und man viel ausprobieren muss, oft über sehr lange Zeiträume - ob alternativ oder mit AB.
Lg,
Mona