Als Bildunterschrift unter Fig. 4 steht unter anderem: "Stevia A [= das Nutramedix-Produkt] was used at a concentration of 1.2 μg/ml". Im Text steht auf Seite 4, zweite Spalte unter Preliminary screening of different Stevia extracts: "The protein concentration of the four Stevia leaf extracts was determined by a standard Bradford assay and ranged from 1.2μg/ml [= für Extrakt A, also das Nutramedix-Produkt] to 1.9μg/ml".
Ich würde daher vermuten, dass man die Borrelien mit dem puren, unverdünnten Nutramedixprodukt beaufschlagt hat. Dazu passt auch, dass man als Negativkontrolle 25% Alkohol verwendet hat ("25% alcohol were used as negative controls"), was dem Alkoholgehalt der Nutramedix-Tinktur entspricht. Wenn das so der Fall wäre, dann wäre damit lediglich ein Effekt für den Fall gezeigt, dass die Borrelien in direkten Kontakt mit der Nutramedix-Tinktur gebracht werden. Mir erschließt sich der Sinn dieser Studie nicht. Versteht da jemand mehr oder macht es tatsächlich keinen Sinn?
Ich würde daher vermuten, dass man die Borrelien mit dem puren, unverdünnten Nutramedixprodukt beaufschlagt hat. Dazu passt auch, dass man als Negativkontrolle 25% Alkohol verwendet hat ("25% alcohol were used as negative controls"), was dem Alkoholgehalt der Nutramedix-Tinktur entspricht. Wenn das so der Fall wäre, dann wäre damit lediglich ein Effekt für den Fall gezeigt, dass die Borrelien in direkten Kontakt mit der Nutramedix-Tinktur gebracht werden. Mir erschließt sich der Sinn dieser Studie nicht. Versteht da jemand mehr oder macht es tatsächlich keinen Sinn?
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg