22.08.2017, 10:14
Hallo Urmel,
Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber ich verstehe das so:
Das Überleben von Borrelien ist wegen der VLsE-Oberflächenproteine, die von allen Borrelia burgdorferi-Subspezies durch Biosynthese aufgebaut werden, möglich.
Das VLsE-Oberflächenprotein hat eine variable Hülle und einen invariablen Kern. Das Oberflächenprotein kann seine Oberfläche andauernd ändern.
Das Antigen (ein VLsE-Oberflächenprotein der Borrelie) kann seltener (oder gar nicht?) von Antikörpern des Wirts angegriffen werden, weil es sich schon verändert hat, bis das Immunsystem des Wirts die passenden Antikörper hergestellt hat.
Das muss aber auch nicht stimmen, weil ich "von diesem Fach" keine Ahnung habe.
Liebe Grüße Niko
Zitat:Das Überleben von Borrelien im Wirt ist trotz Anwesenheit von VLsE mögliche. Möglich wird das durch die variable Oberflächeantigen des VLsE-sprich das Antigen wird durch die Borrelien immer wieder verändert, so dass es Borrelien nicht mehr angreifen kann.
Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber ich verstehe das so:
Das Überleben von Borrelien ist wegen der VLsE-Oberflächenproteine, die von allen Borrelia burgdorferi-Subspezies durch Biosynthese aufgebaut werden, möglich.
Das VLsE-Oberflächenprotein hat eine variable Hülle und einen invariablen Kern. Das Oberflächenprotein kann seine Oberfläche andauernd ändern.
Das Antigen (ein VLsE-Oberflächenprotein der Borrelie) kann seltener (oder gar nicht?) von Antikörpern des Wirts angegriffen werden, weil es sich schon verändert hat, bis das Immunsystem des Wirts die passenden Antikörper hergestellt hat.
Das muss aber auch nicht stimmen, weil ich "von diesem Fach" keine Ahnung habe.
Liebe Grüße Niko